Stadtbahnlinie 5 und 12 mit längeren Zügen befahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

133
weniger gut: -111
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
1336
in: 
2013

In den Stoßzeiten sind die Züge der U5 und U12 total überfüllt, da sie nur mit 2 Wagen eingesetzt werden. Bitte umstellen auf 4-Wagen-Züge.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die U5 und die U12 fahren Strecken, an denen keine langen Züge möglich sind aufgrund der Bahnsteige. (geändert von Moderation)

Es ist wirklich eine Katastrophe. Die U6 sollte wieder vor der U5/U12 verkehren, denn sie schleicht hinterher und ist halb so leer wie die U-Bahnen vorher doppelt so voll sind. Insbesonders wenn auch noch die Fahrgäste von der U3 kommend auf die U5/U12 umsteigen.

Da stimme ich zu. Diese Änderung würde schon deutlich helfen!

Dieses Problem sehe ich auch recht häufig. Insbesondere in Degerloch sind die Bahnen stadteinwärts bereits recht voll (unabhängig von Wochentag und Uhrzeit).
@ Liamara (erste Antwort):
Bei der Linie U12 ist der Einsatz von Doppelzügen, mit Ausnahme der Haltestelle Jurastraße in Vaihingen, sehr wohl möglich. Diese fährt im Grunde die alten Strecken von U7 und U6, die beide auch damals mit Doppeltraktionen gefahren wurden. Ich denke auf den Halt an der Jurastraße könnte man, wie früher bei der U6, zugunsten eines besseren Platzangebotes durchaus verzichten.

Dem stimme ich ebenfalls zu. Ich bin fast täglich mit der U-Bahn unterwegs und frage mich ständig warum die U5 nicht genau wie die U6 mit Doppelzügen fährt. Oft ist kein Reinkommen mehr in die U5 - so dass ich auf die nächste U6 warte, auch wenn das nervt, es ist weniger übel als total eingequetscht wie in der Sardinenbüchse 10-15 Minuten in der U5 zu stehen, bis man endlich in der Stadt unten ist.

Grundsätzlich sind Doppel-Züge zumindest im Berufsvekehr eine sehr gute Sache; allerdings trifft eine "Überfüllung" gerade auf die U 5 und die U 12 eher nicht zu. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, zwei Linien praktisch dieselbe Strecke befahren zu lassen - noch dazu, seit es die Messe am Killesberg nicht mehr gibt.

Also meine Erfahrung ist das die U5/U12 zwischen ca. 7:40 bis min. 8:30 stark überlastet ist. In den Ferien ist die U5/U12 natürlich weniger voll, gleiches gilt für die Zeit vor 7:20.
(Es könnte natürlich auch genügen die Reihenfolge von U5/U12 und U6 - die um diese Zeit 4 Wagen hat - zu "tauschen" bzw. die U3 von Plieningen eher mit der U6 nach Stuttgart zu synchronisieren.)