Stäffele anlegen, um Naherholungsgebiet Degerlocher Wald vom Marienplatz aus zu erschließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

378
weniger gut: -90
gut: 378
Meine Stimme: keine
Platz: 
716
in: 
2017

Im Süden sind mehrere Staffeln im Bebauungsplan vorgesehen, das heißt städtische Grundstücke sind vorhanden, jedoch nicht realisiert. Vermutlich hatte man damals den Fokus auf Straßenverkehr. Es handelt sich konkret mindestens um:
- Staffel von der Lehenstraße über Krapf zur Rebmannstraße
- Staffel vom Pfaffenweg zum Römerweg

Beide Staffeln wären ein echter Mehrweg, da sie einen Fußweg vom Marienplatz - Kessel zur Degerlocher Halbhöhenlage ermöglichen. Auch könnte das marketingtechnisch mit der Weinsteige, Umgestaltung neue Weinsteige verbunden werden.

Wir haben gottseidank alle erkannt, dass Fußverkehr mit die nachhaltigste Verkehrsform ist und schulden es unseren Nachfahren diese Querverbindungen jetzt zu realisieren.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nette Idee, aber Sie können natürlich auch jetzt schon vom Marienplatz nach Degerloch zu Fuß gehen und dabei Staffeln nutzen. Ist vielleicht nicht ganz so bequem wie Ihre Idee, aber ein Stück bis zum Haigst kämen Sie schon. Ich denke, neue Staffeln anlegen ist nicht ganz so das vorherrschende Thema, besser wäre auch, die vorhandenen einmal zu sanieren...

@Liamara:
genau so ist es!

Ja, nicht nur neue fehlen, auch die alten sind zum Teil in desolatem Zustand.
Ein typisches Stuttgartproblem. Stadttypologie war gestern, Einfacher ist: zigtausende Verkehr-Schilder auf den Gehwegen aufstellen, damit die Fußgänger auf diesen "gebremst" werden.
Nach dem Motto: Je schlechter der Zustand, destoweniger werden sie begangen.

Gute Idee. Zusätzlich könnte die Römerstraße im oberen Abschnitt durchgängig für Fahrräder befahrbar gemacht werden. Bisher ist dort ein kleines Stück gestäffelt. Wäre eine super Alternative zur alten Weinsteige.