Zweite S-Bahn Stammstrecke zwischen Stuttgart-Hauptbahnhof (tief) und Schwabstraße bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -117
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
691
in: 
2017

Die bisherige S-Bahn Stammstrecke ist seit Jahren schon an der Kapazitätsgrenze. Der Bau einer zweiten Stammstrecke wie zum Beispiel in München bringt eine Entlastung der bisherigen Stuttgarter-Stammstrecke.

Mehr Kapazität und bessere Pünktlichkeit sowie Redundanz bei Ausfall. Zusätzlich noch bessere Erschließung der Innenstadt durch den ÖPNV.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die "zweite Stammstrecke" wir in der Luft schweben.

Sehr gute Idee, Miscanthus! Wir brauchen unbedingt ein drittes und viertes Gleis für die S-Bahn-Stammstrecke und wir brauchen den Einbau von moderner Signaltechnik nach dem ETCS-System!

Das ist prinzipiell richtig, aber auch teuer und braucht viele Jahre Bauzeit und führt zu weiteren hässlichen Baustellen in der Stadt. Schneller und billiger zu haben wäre der Erhalt des Kopfbahnhofs und damit die Möglichkeit, auf der Panoramabahn vom Hauptbahnhof nach Vaihingen zu fahren. Da könnten z.B. RE-Züge, die auch in Vaihingen halten, die S-Bahn entlasten.

Die Gäubahn gibt es bereits und hat noch Kapazitäten frei. Hier könnte man schneller und billiger eine weitere Strecke haben. Ausserdem wird diese bereits heute als Ausweichstrecke genutzt.

Der zweite Tunnel muss her. Das ist längst bekannt, aber bringt den Entscheidern leider zu wenig Prestige. Die S-Bahn würde dadurch auf jeden Fall flexibler, vor allem im Pannenfall oder bei Notarzteinsätzen.

Die Gäubahntrasse würde ich zusätzlich für eine Nordtangente von Zuffenhausen über Feuerbach nach Vaihingen nutzen, was die Innenstadt-Stammstrecke zusätzlich entlastet.

die Gäubahn reicht hier völlig aus, wenn der Gleisbogen mit den auch in Zukunft erforderlichen oberirdischen Restgleisen am neu zu installierendem Kopf wie im zeichnerischen Teil des Planfeststellungsbeschluß PFA 1 dargestellt,gebaut wird.