Feinstaubalam-Anzeigen in Möhringen, Degerloch, Sonnenberg und Vaihingen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

352
weniger gut: -177
gut: 352
Meine Stimme: keine
Platz: 
892
in: 
2017

Bei Feinstaub-Alarm sollte (spätestens) das Auto stehen bleiben. In den Stuttgarter Außenbezirken wird aber nicht darauf hingewiesen. Man kann von Möhringen über Sonnenberg nach Stuttgart Süd fahren und erfährt erst dort vom Feinstaub-Alarm. Vermutlich wird das in anderen Außenbezirken ähnlich sein.

Bei Feinstaub-Alarm sollte aber - nach meinem Verständnis - in Stuttgart gar nicht gefahren werden. Eventuell könnten die Hinweise über die örtlichen Radiosender verbreitet werden und außerdem an den Zubringerstraßen zur City (zum Beispiel Neue Weinsteige, Karl-Kloß-Straße) Hinweistafeln angebracht werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Genau da und dann steht das auch auf den Anzeigen genau auch dieser Straßen, und an Brücken sind dann Banner gespannt mit der Info, dazu kommt, wenn dieser eigentlich sinnlose Alarm ist, in allen Verkehrsfunknachrichten die Info darüber. Und wer, wie ich, einen Tanktaler-Stecker hat, der kriegt bei Feinstaubalarm dann 1000 Tanktaler, wenn er auf einem P&R-Parkplatz der Region mindestens 90 Minuten parkt.

Der empfohlene Individualverkehrsverzicht gilt doch nur für den Talkessel, also die inneren Stadtbezirke, oder irre ich mich da?

Eigentlich sollten schon die Kreise um Stuttgart (Rems-Muss/ Esslingen/ Reutlingen/ Tübingen) mit Bannern an Brücken gewarnt werden. Es ist eigentlich unverständlich, warum das Potential von günstigen Parkhäusern in den Vororten und der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes immer nur besprochen und nicht in die Tat umgesetzt wird. Gerade im Rahmen von S21 hätte man im Zusammenarbeit mit dem Land daran denken können.