Radwegbeginn in Gnesener Straße zurück bauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -236
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
1934
in: 
2017

An der Ausfahrt zur Brenzstraße Richtung Untertürkheim führend wird kurz vor dieser Ausfahrt die 2-spurige Verkehrsführung auf den linken Fahrstreifen verengt. Die gefühlte Hälfte der Kraftfahrzeuge müssen also auf den linken Fahrstreifen wechseln, um 20 Meter später rechts abzufahren.
Dadurch entstehen regelmäßig Gefahrensituationen durch überforderte Kraftfahrer. Drängeleien, gefährliche Bremsmanöver usw. sind an der Tagesordnung.

Dagegen steht eine kleine Anzahl Radfahrer (ich habe seit dem Umbau deren 3 gezählt, 2 sportliche an einem Sonntagvormittag, 1 eher schwankenden an einem Freitagabend). Sprich: Meines Erachtens völlig am Bedarf vorbei geplant. Wenn es denn sein muss, kann der Radweg auch 30 Meter später beginnen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Mal eine Frage: Welche Autobahn ist nicht "am Bedarf vorbei geplant" ? Und alles öffentlich finanziert, keine Mautgebühr, usw ...

Diesen Vorschlag unterstütze ich mit meinem Vorschlag Nr. 41653.

@PS33469: durch die Situation werden Menschenleben gefährdet. Das sollten Sie nicht so leichtfertig abtun mit Umerziehungsrhetorik.

Leider ist die Stelle schon sehr verbaut und unübersichtlich. Ich würde hier Tempo 30 einführen. Durch die geringere Geschwindigkeit bleibt genug Zeit sich zu orientieren.

Für Radfahrer ist das keine wirkliche Verbesserung, für Autofahrer eine Zumutung und gefährlich für beide. Wir sollten wieder zu kooperativem Verkehrsverhalten zurückkommen, uns gegenseitig respektieren und Raum geben. Ich bin sowohl Rad- als auch Autofahrer und halte von verstopften Zwangsführungen so wenig wie von leeren Radwegen direkt an Durchfahrtsstraßen mit ständigen Querungen