Parkmanagement in Stuttgat-Ost abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

167
weniger gut: -256
gut: 167
Meine Stimme: keine
Platz: 
2285
in: 
2017

Seit Parkmanagement haben wir Bewohner jetzt noch weniger Chance einen Parkplatz zu bekommen.In der Vergangenheit gab es Bewohnerparkplätze die durch das Parkmanagement ersetzt wurden.Mittlerweile hat man keine Chance als Bewohner einen Parkplatz zu bekommen, da Nichtbewohner jederzeit mit Parkticket parken können.
Parksituation hat sich extrem seit Einführung des Parkmanagements verschlechtert !Bitte abschaffen, bringt außer Ärger nichts, nur unzufriedene Wähler!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Was sind denn "Bewohnerparkplätze" ? Es sind Flächen, die mit Steuermitteln finanziert wurden - und zwar schon immer. Nehmen sie an, der Quadratmeter Wohnfläche läge bei 12.-€ und die Stellfläche bei 10 m2. Dann noch angenommen im Osten, die Bebauung wäre 6-geschossig.
also ergibt sich für das Jahr: 12.-€/m2 x 10m2 x 6 Geschosse x 12 Monate = 8.640 €/ Jahr und Stellplatz. wie stellen sie sich das vor für die Zukunft !? Diese Art der Verkehrspolitik ist nach meiner Auffassung "krachend" gescheitert.

Ich sehe es sogar gegenteilig und finde, es braucht noch mehr Parkraumbewirtschaftung in Ost. Die wenigen Ecken, wo es kein Geld kostet oder Anwohnerparkplätze ausgewiesen sind, werden vollgeparkt von Auswärtigen, die in den Arealen arbeiten. Das ist nicht Sinn und Zweck. Deshalb: Prio 1 für die Anwohner (mit Ausweisen) plus kostenpflichtige Parkplätze für alle übrigen.

Ich sehe es wie HelMa. Seit in Ost das PRM eingeführt worden ist, gibt es in diesen Bereichen immer einen Parkplatz, ich habe zumindest seitdem nie ein Problem gehabt. Das Problem ist nur, dass die Umsetzung nicht komplett Stuttgart bis zur Stadtgrenze reicht.

Das PRM ist auch nicht für die Anwohner eingeführt worden, sondern einzig allein das die Stadt Geld einnehmen kann

Das ganze PRM dient lediglich der Stadtkasse und ist als versteckte Steuer der Stadt zu verstehen. Das PRM knebelt den anwohnenden Autobesitzern lediglich Pflichten auf, Rechte haben sie keine - nur die Chance auf einen Parkplatz.
Deswegen ist das Abschaffen des PRM in der kompletten politischen Gemeinde nur folgerichtig.

Da ich nie für das Parkraummanagement war, unterstütze ich gerne ihren Beitrag

Parkraummanagement ist keine Stuttgarter Erfindung. Doch deshalb ist es noch lange nicht gerechter als in anderen Städten. Hier parken eben auch Pendler aus nicht Feinstaub gefährdeten Regionen, die "unseren" Parkraum benutzen.
Gäbe es eine citymaut für Auswärtige, wäre ein Teil des Problems gelöst.