Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot in der Umweltzone Stuttgart für Gewerbetreibende deutlich einschränken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

230
weniger gut: -194
gut: 230
Meine Stimme: keine
Platz: 
1793
in: 
2017

Vorschläge:

Verlängerungsmöglichkeiten nach Ablauf der Erstgenehmigung grundsätzlich abschaffen
Antragsgenehmigung an Geschäftsergebnis von Gewerbetreibenden koppeln
AZUBIS und Arbeitssuchende den Gewerbetreibenden gleichstellen
Privatfahrten mit diesen umweltbelastenden Dienstfahrzeugen in der Umweltzone untersagen (Fahrtenbuch führen)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wie viele km ein Gewerbetreibender wirklich im Jahr für die Aufträge seiner Kunden im Stadtbereich zurück legt. Möglicherweise käme nämlich heraus, dass es sich um Strecken unter 50km täglich handelt und dafür wäre ein Elektrotransporter, wie der vom Post-Paketdienst, geradezu ideal geschaffen. Schade nur, dass Daimler solche Elektrotransporter nicht anbietet, wegen der entgangenen Gewerbesteuereinnahmen.

Sie wissen vermutlich schon, dass der Strom aus der Steckdose kommt, und der Wirkungsgrad unserer Kraftwerke so um die 70% liegen dürfte. Der Rest gelangt als Abwärme in die Umwelt, ebenso wie hier auch Kohlendioxid-Emissionen produziert werden. Einen Nachweis dass Kern-und Kohlenenergien umweltschonender oder nachhaltiger in der aktuellen Energiezusammensetzung sind, kenne ich nicht und wird von Ihnen leider auch nicht beigebracht. Machen Sie doch mal einen haushaltsrelevanten Vorschlag diese Situation zu verbessern!

Nachtrag: der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken in Deutschland liegt aktuell bei nur 30 - 40 %.