Aussichtsplattform auf dem Hochbunker an der Rosensteinbrücke schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

384
weniger gut: -91
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
682
in: 
2017

Auf dem Hochbunker an der Rosensteinsbrücke könnte eine Aussichtsplattform entstehen. Von dort hätte man einen herrlichen Ausblick auf die Wilhelma, den Neckar und die Altstadt von Bad Cannstatt.

Für die Nutzung des Hochbunkers sollte ein Ideenwettbewerb durchgeführt werden.

Ich könnte mir oben gut ein Cafe vorstellen. Die Stadtteilbibliothek könnte dort nach einem Umbau einziehen oder das Stadtmuseum. Wenn sich nichts anderes findet, könnte das Gebäude erst mal als Lager genutzt werden.

Auf keinen Fall sollte das historische Gebäude abgerissen werden. Es ist ein Wahrzeichen von Bad Cannstatt und muss nur aufgewertet und richtig genutzt werden. Dann könnten auch Einnahmen erzielt werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Also ich bin für den Abriss, schon weil es an den Krieg erinnert. Es wäre wohl am besten, alle diese unnützen Bunker aus zu graben und zu entfernen, die Erde wieder zu renaturieren, oder den Standort für ein ziviles Bauprojekt nutzen, beispielsweise Kinderspielplatz, Grünfläche mit Bäumen, Teich-Anlage, Bolzplatz, Basketballplatz ... Es gibt in der Stadt zu wenige kleine Erholungsflächen zwischen den Häuserreihen.

Renaturierung an sich ist ja ne gute Sache, aber was diese kleine Fläche an einer stark befahrenen Kreuzung hergeben soll zur Erholung... Und gerade weil das Gebäude an den Krieg erinnert, muss es stehen bleiben. Es gab tatsächlich einen Ideenwettbewerb, allerdings meine ich, dass der Bunker in Privathand ist.

die Idee sollte weiter verfolgt werden und in diesem Zusammenhang gleichzeitig auch Verkehrsführung und Zugang Neckar geändert werden.