Bremsschwellen einführen an der Schwarenbergstraße, Landhausstraße, Rasende Autos an der Grund- und Werkrealschule Ostheim

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

288
weniger gut: -184
gut: 288
Meine Stimme: keine
Platz: 
1317
in: 
2017

Trotz Warnschilder mit Kilometerbeschränkung 30km/h, rasende Autos in beide Richtungen auf der Schwarenbergstraße, Nähe Grundschule. Öfters wurde auch beobachtet, dass die Autos bei Rotschaltung weiter fahren.Keine Rücksicht auf die Kinder die zur Ostheim Grund-und Werkrealschule gehen und täglich die Straßen überqueren.

Wunsch der Eltern: Bremsschwellen.
Ziel: Rasende Autos müssen abbremsen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ordnungspolitik - kein Bürgerhaushalt. Schwellen erhöhen die Sturzgefahr bei Zweiradfahrern, vor allem bei Eis- und Schneeglätte. Sie sind heimtückische Hindernisse. Ich würde die Stadt auf Schmerzensgeld, Schadenersatz und Vermögensschaden verklagen, sollte ich wegen so einer Falle mit dem Fahrrad einmal zu Fall kommen und deswegen dauerhaft berufsunfähig werden.

Der Vorschlag, Bremsschwellen vor Grundschulen einzubauen ist richtig. Bitte schnell umsetzen. Wer hier von "Heimtücke" schreibt, ist schlicht zu schnell unterwegs, mit welchem Verkehrsmittel auch immer. Augen auf im Straßenverkehr!

@ CdeE Die Schwellen sind für Fahrradfahrer heimtückisch, weil sie unvermittelt das Gleichgewicht stören, oder man bei glatten Strassenverhältnissen mit dem Vorderrad seitlich darauf weg rutschen kann. Nur Kontrollen der Geschwindigkeit führen dazu, dass die Geschwindigkeit in dem Bereich reduziert wird. Vielleicht gelingt es der Automobilindustrie irgend wann, eine Technik zu erfinden, welche die Fahrzeuge vollautomatisch auf 30km/h herunter bremsen könnte, beispielsweise über am Strassenrand aufgestellte Sender mit einer einprogrammierten Höchstgeschwindigkeit. Wer autonomes Fahren realisieren möchte, sollte so etwas doch locker auch hin bekommen können.

Mit geeigneter Geschwindigkeit und vorausschauendem Fahren bewältige ich das mit meinem Rad stets...

Ich gehe grundsätzlich von verkehrssicheren Strassen aus und auf diesen haben solche Schwellen nichts zu suchen, wenn Zweiräder darüber fahren sollen, weil die Fahrer deswegen stürzen könnten. Vor allem im Winter sind sie sehr gefährlich wegen der Rutschgefahr. Keine Zustimmung zum Vorschlag.

Die Menschen lernen erst, wenn es ihnen selbst weh tut. Deshalb denke ich wäre ein Blitzer sinnvoller. Denn wenn man zahlen muss und es an das eigene Geld geht, hält man sich ganz schnell an Regeln.

Ich finde Blitzer auch sinnvoller. Außerdem verdienen diese auch noch Geld ;)

Blitzer oder Speedbreaker, egal, Hauptsache, die Kinder können sicher ihren Schulweg gehen.

alle Maßnahmen erübrigen sich, wenn endlich generell Tempo 30 im Stadtgebiet vorgeschrieben ist.
Wobei die von Kommentator PS33469 angedachte Regelung von der Automobilindustrie leicht zu bauen und sicher sinnvoll wäre, solange man sich eben in der Gesamtzone 30 befindet.