In Großstädten wie Paris und London gibt es "Flohmarkt" Areale mit fest installierten Läden. Das Angebot reicht von Antiquitäten aller Art, über Buchantiquare bis hin zu spezialisierten Sammerläden (altes Spielzeug, Briefmarken) etc. Die Areale verfügen oft auch über Galerien, Cafes, Garküchen und ggf. Kleinkunstbühnen. Das Stuttgarter Einkaufsangebot ist sehr reichhaltig aber auch sehr "konventionell" mit dem Trend zur glanzvollen Shopping-mall. Was zunehmende mangelt, ist ein Areal zum Stöbern, Suchen und Finden von Ungewöhnlichem, zum Flanieren und Plaudern abseits vom üblichen Kommerz. Das Projekt sollte auch die Möglichkeit zu Start-ups begünstigen für Leute mit witzigen Verkaufsideen, es sollte die Möglichkeit bieten Kunst und Mode zu zeigen und zu verkaufen. Als städtisches Projekt sollten bezahlbare Mieten garantiert sein und die Vergabe der Verkaufsräume sollte so gestaltet sein, dass Ladenketten und Großunternehmer ferngehalten werden und ein gewisses Niveau und eine wünschenswerte Diversität erzielt wird. Bzgl. des Ortes eines solchen Kunst/Kleingewerbsareals kann ich keine konkreten Vorschläge machen (neue Wagenhallen? Neu zu planendes Areal i.R. Stgt 21? Städtische Immobilie, die eine neue Nutzung sucht?)
Areal schaffen für Einzelhandel im Bereich Kunst, Mode, Bücher, Antiquitäten, Sammler, start ups
Platz:
1081
in:
2017
Kommentare