Hundefreilauf in Stuttgart-Ost an der Uhlandshöhe einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -321
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2230
in: 
2017

Es wäre ein tolle Idee, wenn man einen Teil des hinteren Bereichs der Uhlandshöhe (längliche Wiese gegenüber der Gärtnerei) einzäunen könnte, damit hier Hunde frei toben können.

Ich finde es schon klasse, dass hier ein Kotbeutelspender aufgestellt worden ist, dass Frauchen/Herrchen nach den Hinterlassenschaften der Fellnasen schauen sollte, versteht sich von selbst.

Somit wäre die Uhlandshöhe ein toller Treffpunkt für alt und jung, für Zwei-/und Vierbeiner und fördert das Zusammenleben in Stuttgart. Die Hunde können nach Herzenslust toben, Frauchen und Herrchen können mit ihren Hunden trainieren und sich mit den anderen Hundehaltern austauschen und die Spaziergänger können nach wie vor ungestört vorbeispazieren und sich an den spielenden Hunden erfreuen. Leider, kann man in den späten Abendstunden auch nicht mehr in den Wald gehen, zumal die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch nicht ideal ist.

Der Bau des Zauns könnte eventuelle über Spenden finanziert werden, dieses Projekt würde ich tatkräftig unterstützen.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Auf Hundewiesen verwurmen die Hunde

Ich finde diese Idee sehr gut, denn hier gibt es ja nichts für Hunde. Denn die müssen sich ja auch austoben und nicht nur an der Leine laufen.
Warum sollten Hunde auf einer Hundewiese verwurmen?

@ Eddy
Leider gibt es Hunde, die Parasitenträger sind. Wenn diese Hunde die Spielwiese benutzt haben, befinden sich deren Parasiten überall verteilt auf der Spielwiese. Und weil Hunde schnüffeln, sich am Boden wälzen, usw., kann dort sehr leicht eine Übertragung auf das Tier erfolgen. Einige Parasiten sind auf den Menschen übertragbar und können Erkrankungen auslösen. Die Eier des Hundebandwurmes löst, wie der Fuchsbandwurm auch, nach Jahren ein Geschwür in der Leber aus. Von den Ärzten wird dann die Diagnose Leberkrebs gestellt, was aber nicht so wirklich stimmt, denn die Leber lässt sich in vielen Fällen teilweise noch retten. Es gibt auch "Feldfieber", alle möglichen Würmer und Flöhe, Zecken - alles, was man nicht selber haben möchte.

Hallo,
Danke für die Kommetare. Mir leuchtet das mit dem verwurmen nicht so recht ein. Es soll lediglich eine Freilaufläche für Hunde sein, wo sie legal ohne Leine toben können. Mein Hund schnüffelt auch im Wald(wo er auch mal zecken mitheimbringt)auf Strecken, wo viele Hunde unterwegs sind, oder auf anderer Grünflächen, im Wohngebiet, in der Stadt, im Park, wo überall auch Hunde unterwegs sind ? Deswegen soll man ja regelmäßig Kotproben untersuchen lassen und ggf. Entwurmen / und seine Tiere regelmäßig auf zecken etc. Untersuchen? Einfangen kann das Tier sich das überall draußen,muss es aber nicht .

Finde das ist eine ganz tolle Idee. Es ist schon längst überfällig in Stuttgart Hundewiesen einzurichten. Es gibt andere Städte die es bereits vorleben.

Danke für deinen tollen Kommentar @schwaebeln :)

Super Idee.

Ich finde es eine gute Idee, nur ist der Platz viel zu klein. Im Villa Berg Park könnte man eine viel größere Fläche dafür nutzen, man muss bedenken wieviel Hundehalter aus Stuttgart kommen werden und die Hunde sollten dann wirklich frei rennen und nicht eingepfercht werden.

Super Idee..

Die Idee ist an & für sich eine wirklich gute Idee. Allerdings und das ist mein Bedenken an der Sache, scheint mir der beschriebene Platz etwas zu klein, idealer fände ich ein Plätzchen im oberen/unteren Schlossgarten, wo es zum einen sehr zentral ist und der Platz gegeben ist.
Die Sache mit dem "verwirken", tut mir leid das sagen zu müssen, aber wenn ich einen Hund besitze, sollte ich auch dafür Sorge tragen das jedwede "Krankheiten" die ansteckbar (zB Staupe, ganz gefährlich) sind von meinem Hund fern zu halten. Würmer können Hunde sich überall einfangen, dafür gibt es Kontrollmöglichkeiten beim Arzt und vorbeugemassnahmen!
Ich kann von mir behaupten das mir das Wohl meines Vierbeiners am Herzen liegt und somit wäre eine Fläche speziell für Hunde eine Erweiterung zur Hundefreundlichkeit in Stuttgart ganz klasse. :-)

Edit sagt: ....nicht verwirken, sondern verwurmen

Die Wiese ist viel zu schön, um sie mit Hunden und deren Hinterlassenschaften zu "verzieren". Lieber eine Liegewiese für Menschen (!!!) draus machen!

Es ist schon lange überfällig, in dieser Richtung etwas für die Vierbeiner und die Frauchen/Herrchen zu tun. Die Idee auf der Uhlandshöhe eine Freilauffläche einzurichten ist eine hervorragende Idee. Das Areal sollte allerdings nicht zu klein sein. Ideal wäre zusätzlich noch eine Hundeauslauffläche in der Villa Berg. Da müsste doch beim besten Willen auch noch ein nettes Plätzchen gefunden werden können.
Jetzt noch ein kleiner Hinweis für Herrn Karl Napf:
Ja, die Wiese ist sehr schön - für Mensch und Tier. Zwischenzeitlich verhalten sich die meisten Hundebesitzer sehr vorbildlich und räumen die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners weg.
Zum Thema "Liegewiese für Menschen" muss ich etwas los werden. Haben Sie schon mal die so genannten Liegewiesen genauer betrachtet? Tja... die sehen oftmals sehr, sehr schlimm aus. Leider ist der Mensch offensichtlich nicht mehr in der Lage seine Hinterlassenschaften in die oftmals nur 5 - 10 m entfernten Mülleimer zu entsorgen! Das ist leider eine Tatsache!
Daher bin ich der Meinung, dass eine Nutzung als Hundewiese sinnvoller ist, zumal es auch den Kontakt zu den anderen Hundebesitzern fördert und sich das Areal durchaus zu einem Treffpunkt mit Wohlfühlcharakter für Hund und Frauchen/Herrschen entwickeln kann. Ein Ort an dem man sich mit Gleichgesinnten über alle Belange (Hund und Mensch) austauschen kann und neue Freundschaften entstehen. Das wäre doch eine tolle Sache, oder?