Neckarradweg verbreitern, Radfahrer und Fußgänger dort trennen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

498
weniger gut: -74
gut: 498
Meine Stimme: keine
Platz: 
297
in: 
2017

Der Radweg wird von vielen Leuten genutzt, die mit dem Rad zur Arbeit oder zum Termin fahren, nicht nur zum Freizeitradeln. Das ist gut, es spart Autoverkehr. Die sind natürlich flott unterwegs. Daher ist der Neckarweg zu schmal, er müsste breiter sein, und die Fußgänger bräuchten einen eigenen Weg.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der Platz ist das Problem. Wenn er verbreitert werden sollte, dann müsste das durchgängig erfolgen, weil es sonst an den Engstellen zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen würde.

Die Route entlang des Neckars würde sich wunderbar für einen Radschnellweg eignen, die von Pendlern sowohl aus Richtung Esslingen als auch aus Richtung Ludwigsburg genutzt werden und die B10 bzw. B27 entsprechend entlasten könnte.
Auch das hier im Forum häufig vorgebrachte Argument der "für Radwege ungünstigen/ungeeigneten Topographie Stuttgarts" (das ich persönlich nicht teile) würde in diesem Fall nicht gelten.
Entlang dieser Strecke führt auch der Neckartal-Radweg, ein Radwanderweg, der entsprechend häufig von Freizeitradeln genutzt wird.

Auf weiter Stecke ist dieser Weg ein Gehweg, der lediglich auch für Radfahrer freigegeben ist. Die Trennung von Rad- und Fußweg wäre in jeder Hinsicht erstrebenswert.

Sinnlos, da sich sowieso viele nicht an Regeln halten

ich stimme scorpi zu