Ampelschaltung am Parkhaus Degerloch

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

92
weniger gut: -138
gut: 92
Meine Stimme: keine
Platz: 
2192
in: 
2013

Wenn man morgens im Berufsverkehr auf der B27 nach Stuttgart fährt, steht man stets im Stau! Und warum? Weil so besonders schlaue und eilige Autofahrer auf der Spur Richtung Parkhaus Albstraße fahren und über einen Zwischenweg direkt an der Parkhauseinfahrt an die Ampel Richtung Stuttgart fahren. Dort wird dann per Kontaktschleife die Ampelschaltung auf grün angefordert. Wenn man dort im Stau steht, sind dies in etwa 10 Minuten mindestens bis zu 10 Autos, welche so agieren. Nach dieser Ampel am Parkhaus ist der Stau weg!? Oder wird dies von der Stadtverwaltung gebillig, weil dadurch weniger Autoverkehr nachfließt und dadurch der Verkehr zeitverzögert auf den meist schon vorhandenen Stau auf der Weinsteige trifft? Dann müsste die Ampelschaltung generell im Berufsverkehr überdacht werden! Es kann ja nicht sein, dass hunderte Autofahrer wegen wenigen, welche sich nicht an Verkehrsregeln halten, dort morgens im Stau stehen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das Problem sollte an der Wurzel gepackt werden: Durch eine bauliche Trennung der Ein- und Ausfahrt zum Parkhaus sollte das regelwidrige Wenden unterbunden werden. Da gibt es genügend Möglichkeiten.
Und/oder eine Überwachungskamera installieren, die jedes regelwidriges Vergehen der Polizei meldet, die dann fleißig Strafzettel schreiben kann ohne großen Aufwand.

Was an dieser Einfahrt passiert ist ein Unding. Autofahrer werden wirklich zu Tieren und glauben mit einem Trick 3 min zu sparen. Es muss unbedingt eine bauliche Veränderung geschaffen werden. Es ist mir schleierhaft, wie die Polizei dies ignoriert.

Der Stau als solcher ist gewünscht. Pförtnerampel. Das Verhalten der aautofahrenden "Tiere" hat mich auch schon zur Weißglut gebracht.