Die Nürnberger wie auch die Waiblinger Straße wirken nach wie vor wie eine Stadtautobahn und durchschneiden Bad Cannstatt massiv.
Tag für Tag fahren Tausende von Autos trotz der eigentlich gedachten Umgehung (Kappelbergtunnel) auf diesen Straßen und Nachts wird die zweispurige Fahrbahn Richtung Fellbach tw. zur Rennstrecke.
Zu den Stoßzeiten stauen sich die Autos (was vor dem Radweg auch schon der Fall war) und verpesten die Luft und machen das Wohnen und Aufhalten rund um diese Straßen sehr unattraktiv. Die Leidtragenden sind die Bewohner entlang den beiden Straßen sowie die Wohngebiete links und rechts, die dadurch durchschnitten werden.
Folgende Maßnahmen würden die Situation verbessern:
1. Aktivierung der Pförtnerampel Kreuzung Beskidenstraße (Stadteinwärts von Fellbach).
Dadurch würde der Verkehr zur Rush Hour dosiert und der komplette Durchgangsverkehr bis über den Wilhelmsplatz hinweg besser gesteuert werden. Dies wiederum ermöglicht (endlich) ein neues (Verkehrs-)Konzept und eine damit verbundene Aufwertung des Augsburger Platzes sowie des Wilhelmplatzes.
2. Geschwindigkeit auf Tempo 40 reduzieren.
Wie bei anderen Steigungsstrecken in Stuttgart sollte auf den beiden Straßen auch Tempo 40 eingeführt werden.
3. Rückbau der Nürnberger Straße stadtauswärts auf eine Spur.
4. Begrünung (Hecken, Bäume) entlang der beiden Straßen wo immer nur möglich, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und um die Trassenwirkung der Straßen zu reduzieren.
Kommentare