Stadtautobahn-Anmutung Nürnberger Straße und Waiblinger Straße entgegenwirken

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

324
weniger gut: -186
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
1055
in: 
2017

Die Nürnberger wie auch die Waiblinger Straße wirken nach wie vor wie eine Stadtautobahn und durchschneiden Bad Cannstatt massiv.

Tag für Tag fahren Tausende von Autos trotz der eigentlich gedachten Umgehung (Kappelbergtunnel) auf diesen Straßen und Nachts wird die zweispurige Fahrbahn Richtung Fellbach tw. zur Rennstrecke.

Zu den Stoßzeiten stauen sich die Autos (was vor dem Radweg auch schon der Fall war) und verpesten die Luft und machen das Wohnen und Aufhalten rund um diese Straßen sehr unattraktiv. Die Leidtragenden sind die Bewohner entlang den beiden Straßen sowie die Wohngebiete links und rechts, die dadurch durchschnitten werden.

Folgende Maßnahmen würden die Situation verbessern:

1. Aktivierung der Pförtnerampel Kreuzung Beskidenstraße (Stadteinwärts von Fellbach).
Dadurch würde der Verkehr zur Rush Hour dosiert und der komplette Durchgangsverkehr bis über den Wilhelmsplatz hinweg besser gesteuert werden. Dies wiederum ermöglicht (endlich) ein neues (Verkehrs-)Konzept und eine damit verbundene Aufwertung des Augsburger Platzes sowie des Wilhelmplatzes.

2. Geschwindigkeit auf Tempo 40 reduzieren.
Wie bei anderen Steigungsstrecken in Stuttgart sollte auf den beiden Straßen auch Tempo 40 eingeführt werden.

3. Rückbau der Nürnberger Straße stadtauswärts auf eine Spur.

4. Begrünung (Hecken, Bäume) entlang der beiden Straßen wo immer nur möglich, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und um die Trassenwirkung der Straßen zu reduzieren.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Vorschläge kann man akzeptieren. Persönlich halte ich nichts von einer Reduzierung der Geschwindigkeit, solange man nicht durch Messungen nachweisen kann, dass dies etwas bringt.
Der Rückbau der Nürnberger Straße auf eine Spur bringt sicher keine höhere Luftqualität, sondern eher mehr Staus. Man müßte dann auch den Schleichwegverkehr durch das Gebiet im Geiger bedenken.

Vorschläge sind okay. Wobei ich gegen eine Pförtnerampel bin. Mit der Fertigstellung des Rosensteintunnels kann das alles problemlos umgesetzt werden, da ja die Route über den Kappelbergtunnel dann super schnell ist. Vielleicht kann man dann auch die beiden Straßen wieder in Wohnstraßen mit Tempo 30 umbauen.

Die lange diskutierte Ostumfahrung von Stuttgart ( z.B. Fellbach - LB) würde hier Abhilfe vom Durchgangsverkehr schaffen

Anwohner der Schmidener Straße, sowie Neugereut und Luginsland usw. werden Ihrem Vorschlag der Pförtnerampel sicherlich entschieden widersprechen. Ohne intelligentes Gesamtkonzept ist das ein St.-Florians-Prinzip.

@msga: Der Rosensteintunnel macht die Fahrt durch Stgt hindurch (statt außen herum) attraktiver und bringt somit _mehr_ Verkehr, nicht weniger! -selbst für die Nürnberger Straße.

und in der nacht ist es draußen dunkel !!