Abfall und Sauberkeit: Kehrwoche in Stammheim einführen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

161
weniger gut: -159
gut: 161
Meine Stimme: keine
Platz: 
2312
in: 
2017

In Stammheim fehlt es überall an Sauberkeit. Es war ein sehr großer Fehler, dass unser Herr Rommel die Kehrwoche abgeschafft hat. Nun ist die Stadt verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sie Mitbürger bezahlt, um diese Abfall-Missstände zu beheben.

Eines dazu am Rande: Vorbild für Sauberkeit sollte doch unsere Stammheimer Stadtverwaltung sein. Schauen Sie sich doch mal den Bürgersteig am Rathaus und am Bordstein die Straße an. Da wird nie gekehrt! Gegenüber auf dem Freihofplatz und unterhalb ist es genauso dreckig. Es gibt viele die ich kenne und sich fragen, warum unsere Damen, die jeden Morgen zur Arbeit gehen, das nicht sehen!! Es müssten doch auch arbeitslose Flüchtlinge für Geld mithelfen dürfen, für Sauberkeit zu sorgen.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Warum sprechen Sie bezüglich der Reinigung eigentlich nur die Damen an und nicht die Verursacher der Sauerei?

Warum sollen gerade die Flüchtlinge den Dreck der Stammheimer entfernen? Zu dem verstehe ich auch nicht, warum es überall so sauber sein muss, dass man vom Boden essen kann. Ein bisschen Dreck hat noch keinem geschadet und so schlimm, wie Sie es beschreiben sieht es nun wirklich nicht aus.

Ich stimme dem autor hier völlig zu. Müll ist in Stammheim ein großes Problem. Man könnte meinen in Stammheim sammeln sich die Leute die einen Mülleimer nur vom hörensagen kennen. Was ich alleine am Spielplatz Geisinger Weg an Müll einsammeln könnte, ist unglaublich. Und nein, man muss nicht vom Boden essen können, aber Flaschen, Papier, Kondome, Zigarettenschachteln, Vesperreste etc. haben auf dem Boden nichts verloren!

Wenn Kehrwoche wieder einführen, dann bitte in ganz Stuttgart. War nicht das schlechteste!

Anwohner: Ihre Wohnung möchte ich mal sehen! Was machen Sie eigentlich mit Ihren Zigarettenkippen, Ihrem Tempo-
Taschentuch, Ihrem Bonbonpapier usw.. Ihre Welt von Morgen möchte ich mal sehen. Wegen der Flüchtlinge: Es gibt bestimmt Flüchtlinge ohne Deutschkenntnisse und ohne Ausbildung. Manche würden sich vielleicht gerne ein paar Euro verdienen. Es geht hier um Freiwilligkeit. Gehen Sie mal die Vorschläge der Bürger durch und Sie werden sehen, wie viel
Menschen Vorschläge bezüglich der Sauberkeit und dem ganzen Müll machen.
In Singapur müssen die Menschen 1.000,00 Singapur Dollar bezahlen, wenn sie was auf den Boden werfen. Das wird
kontrolliert. Singapur gilt als die sauberste Stadt der Welt.

Faulpelz: Sie haben völlig recht. Die Verursacher sind die Bürger. Da aber die gesetzliche Kehrwoche abgeschafft wurde, leider!, muss die Stadt die Reinigung übernehmen. Das ist teuer, aber soll der Dreck liegenbleiben? Ich habe eben gedacht, dass die Herrschaften im Rathaus Vorbild sein sollten und evtl. den Gehweg und an den Bordsteinen öfter mal kehren lassen sollten.

Völlig richtig. Ich komme in vielen Ländern "rum". Vor vielen Jahren (ca. 20) war es immer schön in unser Ländle zurück zu kommen, wie sauber war es hier! Aber nun hat sich das gedreht. Wenn ich nun zurück komme, muss ich feststellen, dass es bei uns wirklich erschreckend dreckig ist. "Grün" ist bei uns nur die Regierung. Ich bin enttäuscht, dass sich bei der Sauberkeit nichts tut. In USA können Sie an Rastplätzen z.B. Schilder sehen auf denen es heißt, dass Abfall weg werfen u.U. bis zu 2000 (!!!) Dollar Strafe kostet.

ZU "Anwohner": Es ist einfach schade, dass solche Antworten kommen. Und dass es nicht schlimm aussieht ist einfach falsch. Möglicherweise sollten Sie mal zum Optiker gehen.

Es ist auch in anderen Stadtteilen verdreckt. Jeder Häuslebsitzer kehrt doch auch vor seiner eigenen Türe. Warum muss man sich denn darüber so aufregen. Ich wurde so erzogen, dass man zu Hause nicht alles nur fallen läßt, und so mache ich es auch außerhalb der Wohnung, weil an einem Bonbonpapier in meiner Hosentasche od. Papiertaschentuch trage ich nicht schwer.

b19727: Ihre Aussage, dass es in anderen Stadtteilen auch verdreckt ist, die soll einer verstehen. Also kann es so bleiben, warum aufregen??? Wie hirnrissig ist das denn??? Wenn der 2. Teil Ihres Kommentars stimmt und Sie nicht zu denen gehören, die alles außer Haus fallen lassen, sondern wieder mit nach Hause nehmen und in Ihrem Mülleimer entsorgen, dann ist das o.k.

Bei uns im Haus gibt es die Kehrwoche, die ja wohl der Vermieter vorschreibt.
Die Angestellten der Stammheimer Stadtverwaltung werden sicher nicht kehren wollen, dafür sind sie ja nicht da. Es gab bereits einen Vorschlag für mehr Sauberkeit in Stammheim. Es müssen Straßenkehrer eingestellt und eingeteilt werden. Grundsätzlich sollte man aber schon gleich garnichts wegwerfen. Ich bin dafür, daß jeder sein Zeug einsteckt und mit heim nimmt. Ich beobachte oft, daß Leute Verpackungen einfach fallen lassen. Man könnte Bußgeld dafür einführen. Dann wäre es schnell sauber.

Albatros: Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Stadtverwaltung kehren soll, sondern dass von dort der Auftrag kommen
muss zu kehren. Also völlig richtig, es müssen mehr Straßenkehrer eingestellt und eingeteilt werden. Für Bußgelder bin ich sowieso. Aber von der Höhe her, muss es richtig weh tun!!!