Grünen Pfeil am Schillerplatz in Vaihingen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -104
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
861
in: 
2017

Fährt man aus Richtung Möhringen kommend zum Schillerplatz, staut sich auf der rechten Abbiegespur in Richtung Stadtmitte häufig der Verkehr nach hinten und hält zudem noch den Linienbus nach Büsnau auf. Dieser stehende Verkehr verschlechtert unnötigerweise die Luft in der engen Möhringer Landstraße. Mein Vorschlag wäre deshalb, für Rechtsabbieger einen grünen Pfeil einzurichten. Somit wird der Stau auf den zwei Spuren an dieser Stelle zumindest auf die Geradeausspur reduziert.

Kommentare

5 Kommentare lesen

"Voraussetzung für die Grünpfeilregelung ist die ausreichende Sicht der „Grünpfeilnutzer“" (Teilfortschreibung 2003 der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (Herausgeber FGSV))

Dadurch, dass ein Autofahrer erst über den Fußgängerfurt (Fußgängerampel) fahren muss, um die Kreuzung einzusehen und dann dort halten muss, ist die Anbringen eines Grünpfeils hier vermutlich nicht möglich. Es wäre auch schwer, dem Autofahrer beizubringen, dass er auch auf die Fußgänger Rücksicht nehmen muss.

Ich in öfter in der Gegend als Autofahrer und aber auch als Fußgänger unterwegs. Schon allein wegen der Fußgängerampeln wird das schwierig, da nicht alle Autofahrer den Pfeil, wie es gedacht ist als eine Art Stop Schild nutzen werden, sondern als GRÜN ansehen.

Ich möchte den Vorschlag untermauern, da ich die beschriebene Situation aus täglicher Fahrpraxis bestätigen kann. Allerdings muss man dann die "kleine" per se nicht be-ampelte Linksabbiegerspur auf der Hauptstraße aus Richtung Westen mit einbeziehen, die bisher den Fahrzeugen aus der Herrenbergerstraße ein Abbiegen Richtung Kaltental ermöglicht. Die zugehörige Ampel an der Herrenbergerstraße ist mit den Ampeln auf der Hauptstraße schon sehr zeitkritisch geschaltet, so dass es hier manchmal heute schon zu unschönen bis zu gefährlichen Situationen an der Kreuzung und dem Fußgängerüberweg an der Stadtbahnhaltestelle kommt.

Ich denke, es ist eine Frage der Ampelschaltung, wie die Fußgänger mit einbezogen werden können. Wenn der 'grüne Pfeil' als zusätzliche Ampel hinzukommt, kann er separat getaktet werden, wie das bereits an der Kreuzung vor der Schwabengalerie gehandhabt wird, wenn man aus Richtung Rohr kommt und amTelekomshop zwischendurch für kurze Zeit rechts abbiegen kann. Auch dort treffen die Autos auf eine grüne Fußgängerampel, wo sie warten müssen, aber es entlastet die Autospur beachtlich und verhindert noch mehr stehenden Verkehr.

Alternativ könnte hier auch eine Pfeilampel für rechtsabbieger installiert werden. Eines der Hauptprobleme an dieser Stelle ist, dass die Punktampel gleichzeitig mit der Fußgängerampel schaltet aber rot ist wenn besipielsweise die Linksabbieger aus Kaltental kommend grün haben.