Unfälle durch Gleisüberquerungen durch Gitter verhindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

143
weniger gut: -244
gut: 143
Meine Stimme: keine
Platz: 
2429
in: 
2017

Schutzgitter bei oberirdischen Gleiskörpern anbringen, damit niemand unbefugt über die Gleiskörper gehen kann.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Man müsste jede Straße und jede Schiene beidseitig mit einem mehrere Meter hohen Zaun versehen. Am Besten mit Stacheldraht oben, damit niemand über die Straße läuft.
Sorry, tut mir leid. Ich kann nicht jedem Fußgänger einen Blindenführer zur Seite stellen, nur damit er sich vernünftig verhält. Ich denke im Gegenteil: Durch die ganzen Sicherheitsvorkehrungen, Ampelanlagen und Zäune wird dem Passanten so viel Eigenverantwortung abgenommen, so dass diese meinen gar nicht mehr aufpassen zu müssen und als Smombie durch die Gegend laufen zu können. Jeder sollte für sich wenigstens ein Mindestmaß an Selbstverantwortung übernehmen. Und dazu gehört, dass man rechts und links guckt, wenn man über die Straße geht.

Seilbahnen würden dazu führen, dass keine Unfälle mehr mit anderen Verkehrsteilnehmern auftreten würden. Daher könnten sie auch führerlos, also vollautomatisch fahren und der bisherige Fahrer könnte weitestgehend als Schaffner tätig werden.

Ein bisschen Eigenverantwortung von den Bürgern kann man wohl erwarten!

Ich plädiere dafür, Fußgänger innerhalb der Stadt nur noch in Hubschraubern zu befördern. Die Piloten müssten sich natürlich vorher einer psychologischen Eignungsprüfung unterziehen.
Aber Spaß beiseite: Eine Optimierung der Sicherheit bei der Stadtbahn ist natürlich nicht möglich, solange offenbar überschüssiges Geld bei S-21 verbrannt wird, anstatt es in solch sinnvolle Lösungen zu investieren. Aber dieser Drops ist gelutscht. Die Bürger waren ja via Volksabstimmung von dieser Prioritätensetzung begeistert.
Übrigens passiert in Stuttgart im Durchschnitt jeden dritten Tag ein Stadtbahnunfall mit Personenschaden, oft während der Nutzung eines sinnlosen Gespräch mittels Mobiltlefon.