Feinstaub - Weniger Firmen-Parkplätze für Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen anbieten, die in in S-Bahn-Nähe liegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -185
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
646
in: 
2017

Interessant ist, dass etwa die IHK, das Katharinenhospital als städtische Einrichtung und andere in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof gelegene Institutionen firmeninterne Parkplätze anbieten und somit unterstützt werden, mit dem Auto zu kommen. In der Regel sitzt je 1 Person im Auto.

Die Mitarbeiterplätze der Öffentlichen Hand sollten entweder der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, mit entsprechenden Parkgebühren als Einnahmen, oder für die Mitarbeiter so verteuert werden, dass kein Vorteil gegenüber den Kosten mit dem ÖPNV besteht. So ist etwa der offene Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude des KH (es gibt zusätzlich auch eine Tiefgarage) nur Tagsüber belegt ist. Nachts und am Wochenende, wenn die meisten Anwohner ihr Auto unterbringen müssen, stehen diese Flächen leer.

Kommentare

2 Kommentare lesen

städtische Mitarbeiter erhalten ein jahresticket zu vorzugspreisen. bei der Einführung waren die verantwortlicen von der positiven resonanz überrascht. viele sind von PKW auf Öffentlichkeit umgestiegen!

Bitte bedenken Sie, dass gerade Mitarbeiter/-innen von Krankenhäusern auf Firmenparkplätze angewiesen sind wegen ungünstigen Arbeitszeiten. Gerade spätabends oder frühmorgens bzw. nachts sind diese Parkhäuser nicht leer. Die Parkplatzgebühren sind übrigens bereits so hoch, dass es keinen finanziellen Vorteil gegenüber dem ÖPNV gibt. Benzinkosten etc. kommen dann noch dazu.