Feinstaub reduzieren durch Erhöhung des Tempolimits auf der B14 auf Tempo 60

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

264
weniger gut: -327
gut: 264
Meine Stimme: keine
Platz: 
1505
in: 
2017

Damit die Autos schneller durch die Stadt fahren und nicht so lange in der Stadt die Luft verschmutzen, sollte das Tempolimit auf der B14 auf 60 km/h angehoben werden.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Also ich stehe da meistens im Stau - mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5-10 km/h.

Die Annahme ist doch schon falsch!
Frage: Wie kann man solch einen Unsinn fordern?
Antwort: Indem man die einfachsten Zusammenhänge nicht versteht!
Tipp: Zu VIELE Autos auf begrenztem Raum...

Wer mit einem "stinkenden" Auto durch die Stadt fährt, begeht die Straftat: "Körperverletzung mit Todesfolge" und wer andere auffordert, so eine Straftat zu begehen, macht sich der Anstiftung dazu schuldig. Jährlich sterben in Europa 437.000 Menschen an den Folgen der Luftverpestung in den Ballungsräumen.

...Maßnahmen sollten von fachkundiger Hand geprüft werden, bevor uneffektive Verbote erlassen werden!

@PS33469: Was ein polemischer Schwachsinn. Jeder weiß doch, dass in jedem Haushalt die Feinstaubbelastung durch Staubsauger höher ist, als durch die Autos in der Stadt.
Wenn es anders wäre, kann ich mir nicht erklären wie trotz Feinstaubalarm jede Montag die Stuttgart21 Demo es schafft, sämtliche Autos in Kolonne im ersten Gang mitten durch die Stadt auszubremsen.

@ nm1980 Würden die Feinstaubmessgeräte nicht in dieser Höhe montiert die Konzentration messen, sondern weiter unten, dürften schon heute kaum noch Autos in der Stuttgarter Kessellage fahren. Das Messverfahren wurde auch schon offiziell deswegen gerügt, weil es die tatsächlichen Werte nur ungenau, oder sagen wir es deutlich : FALSCH abbildet.

Nimm besser die S-Bahn da kommst Du mit deinen 60 Km/h besser Voran.

Der Zusammenhang ist leider umgekehrt: Je höher die gefahreneGeschwindigkeit ist, desto mehr Staus, u.a. da der nötige Sicherheitsabstand zwischen den Autos steigt und dieser Platz für Autos fehlt.

Wenn wir alles richtig machen, sterben wir halt gesund ! Es gibt auch Zeiten ohne Stau, da nervt Thempo 40 auf einer 4spurigen Stadtstraße. Sogar die Stadtbahnen U5+6+7+12 müssen nach dem Olgaeck abbremsen, da sie bergauf permanent über 40 Kmh kommen.

Allein für Vorschläge wie diesen und die Kommentare - würde sich ein LOGIN auf dieser Seite lohnen...

Zusammen mit geeigneten Maßnahmen zur Verflüssigung des Verkehrs (Ampelschaltung, Rückbau unnützer Radwege mit Wiederherstellung der genommenen Fahrspur etc.) gar kein so falscher Vorschlag.

Also so viel Blödsinn wie der ofleig und der hanahanohano schreibt habe ich selten gelesen. Ich stimme dem mbrehm
uneingeschränkt zu und ergänzend, einen großen Teil der Ampel die nur verkehrsbehindert sind(oft mals ist Kreuzung leer, Fz. stehen an der Kreuzungsrand und warten) sollten abgeschaltet werden. würde mit Sicherheit einen zügigeren Verkehrsfluß ergeben. Ein Fz. das fährt hat einen geringeren Schadstoffaustoß als ein stehenden bzw. anfahren u. bremsendes Fz.
Kein Autofahrer fährt heute in die Innenstadt wenn keine besondere Gründe vorliegen. (Einkäufe, Kinder, Artzbesuch, Arbeit, etc.)
Es gibt eine Stadt in der Deutschland die verzichtet auf Verkehrsampel un Zeichen, da funktioniert der Verkehr problemlos. Der Autofahrer sollte nicht tilledandisch gegängelt werden sondern ihm mehr Freiraum gewähren, dann beruhigt sich der Verkehr von alleine.

Absolut richtig, die Schleicherei kostet mehr Sprit und bringt gar nichts