Lehenviertel begrünen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

446
weniger gut: -82
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
441
in: 
2017

Das Lehenviertel ist eines der meistbewohnten Viertel der Stadt. Allerdings finden sich dort kaum Grünflächen.

Vorschlag: Straßenecken begrünen, grüne Verkehrsinseln schaffen, Pflanzentröge auf die Straßen, auch um das vorgeschriebene Tempo 30 zu gewährleisten, das oft missachtet wird.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich halte ihre "Blockade-Politik" mit den Pflanzentrögen auf der Strasse für nicht durchdacht. Diese würden auch den Fahrradfahrern das Durchkommen erschweren und die Verkehrssicherungspflicht schreibt sichere Verkehrswege vor, ohne heimtückische Hindernisse, wie Pflanzentröge und Bodenschwellen. Nicht dass ich ihre Anliegen nicht verstünde, aber der nächste Destruktive würde dann die Forderung erheben, die Durchfahrenden mit einem akustischen Gerät, gesteuert über einen Bewegungsmelder, zu erschrecken, wenn sie schneller als mit den erlaubten 30 km/h unterwegs sind und Fahrradfahrer könnten dadurch dann zu Fall gebracht werden. Bitte nicht noch mehr Hindernisse, sondern Massnahmen für einen guten Verkehrsfluss ergreifen !

Nein, Maßnahmen für WENIGER Verkehr! Der Mensch sollte in jeder Stadt im Vordergrund stehen. Das Lehenviertel ist fast umkreist von B14 und Immenhofer Straße. Wir leben auch dort. Und mit uns so viele junge Familien. Die Kinder tun mir oft leid, dass sie diesem Dreck ausgesetzt sind.

@ schwarzwaldmaedchen
Natürlich meinte ich damit nur den Verkehr, welcher unvermeidlich ist. Darüber hinaus muss von der Stadtplanung wieder mehr Wert auf "Funktionierende Quartiere" gelegt werden. Damit ist gemeint: Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kultur und Sport erreichbar innerhalb von 10 min, ob zu Fuss, mit dem Fahrrad, oder den ÖPNV. Irgend jemand Fremdes nachts einen Pflanzenkübel in den Fahrweg zu stellen, dürfte das Problem sicherlich nicht lösen.

Was ich sagen wollte: es müssen nicht zwingend Pflanzentröge sein, ich kann die Bedenken verstehen. Aber einfach etwas mehr Grün würde dem Viertel sehr gut tun. Wie auch immer das realisiert wird