Die Stadt soll sich für die Einführung des Dienstfahrrad-Leasings bei Unternehmen einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -114
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
903
in: 
2017

Die Stadt Stuttgart sollte gezielt auf Stuttgarter Unternehmen zugehen und diesen den Vorteil des Dienstfahrrad-Leasing vorstellen. Ich fände es Klasse, wenn gerade wir Stuttgarter mit der schlechtesten Luft in Deutschland Vorreiter einer nachhaltigen Mobilität aus Pedelec, Elektro-Auto und so weiter werden.

Gerade für die ansässigen Großunternehmen, wie EnBW und Daimler, wäre das auch ein super Image-Gewinn. Gleichzeitig schafft eine Technologieführerschaft in der nachhaltigen Mobilität auch heimische Arbeitsplätze.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Was ist das - habe noch nie davon gehört ?
Könnten sie bitte das Prinzip des "Dienstfahrrad-Leasings" näher erläutern ?
Worin besteht der Vorteil gegenüber saftigen Lohnerhöhungen, Steuersenkungen bei den unteren und mittleren Einkommen und dem Privatkauf eines Fahrrads für den Weg zur Arbeit durch den Beschäftigten selbst ?
Würde ein privat besessenes Fahrrad nicht eine viel intensivere Pflege über die Jahrzehnte durch den Eigentümer erfahren, als ein "geleastes" ?

Das muss privat gekauft werden!

Vielen Dank für die Nachfragen. Mittlerweile werden Diensträder steuerlich weitgehend wie Dienstautos behandelt. Dadurch werden auch hochwertige Räder, wie Ebikes oder Pedelecs eine preislich interessante Alternative und auch bezahlbar. Im Internet finden sich viele Startups die solche Modelle bereits sehr erfolgreich anbieten.

... guter Vorschlag!
Am allerbesten sollte die Stadt bei Ihren eigenen Mitarbeitern (18.000 ohne Klinikum) anfangen und solch ein System anbieten und damit den Radverkehr stärken und den ÖPNV zu Stoßzeiten entlasten!

Ebikes und Pedelecs sind teuer, weshalb ich ein Leasingmodell für solche Diensträder befürworte! An Radwegen mangelt es meiner Ansicht nach nicht in Stuttgart. Lediglich die Faulheit der Bürger in die Pedale zu treten hindert diese daran den Arbeitsweg mit dem Rad zu fahren. Mit Ebikes und Pedelecs kommt man sogar schneller ans ziel !!!