Ein Aldi für Degerloch an der Felix-Dahn-Straße bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -318
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2470
in: 
2017

In Degerloch gibt es auch Menschen, die mit jedem Cent rechnen müssen und insofern fehlt ein Discounter. Es ist erwiesen, dass ein Discounter auch Frequenzbringer für den Degerlocher Einzelhandel ist und somit auch den Erhalt des Degerlocher Einzelhandels langfristig sichert.

Kommentare

19 Kommentare lesen

Das ist doch längst Thema. Der Bezirksbeirat hat das der Stadt vorgeschlagen, die Stadt prüft im ersten Quartal diesen Jahres, also aktuell.

Wir haben sooo viele Einkaufsmöglichkeiten und unter den Supermärkten führt jeder seine Eigenmarke zu Discounter-Preisen! Und die potentiellen Frequenzbringer verstopfen nur noch mehr die Zufahrtsstraße zur Epplestraße, parken noch wilder - siehe REWE, kostenloses Parkhaus und trotzdem wird unmöglich auf der Straße geparkt und ich frage mich auch, warum ein ALDI Käufer zum "teuren" Einzelhändler gehen sollte, wenn er anscheinend auf billig angewiesen ist?
Von den Befürwortern wohnt 100%ig kein einziger in unmittelbarer Nähe dieses hoffentlich nie entstehenden Marktes!
Der Lärm des Lieferverkehrs und die vielen Einkäufer, die nicht ohne ihr Auto können sind alles andere als zumutbar!
Genauso gut könnten die Autofahrer unter den Einkäufern auch auf die grüne Wiese!

Ich fürchte, diese Menge an Autoverkehr wollen Sie eigentlich gar nicht haben, die so ein Aldi produziert. Schon jetzt schiebt sich der Parkplatzsuchverkehr durch die Epple-Straße und alle Nebenstraßen. Die meisten fahren ungern in Tiefgaragen, also suchen sie erst einmal oberirdisch.

Es gibt in Degerloch bereits genügend Einkaufsmöglichkeiten und in der Felix-Dahn Straße schadet es nicht wenn es eine Grünfläche gibt. Hier soll Degerloch für alle Zukunft verschandelt und zugebaut werden um ein paar Menschen ein paar Cent zu sparen und um die Firma ALDI noch reicher zu machen.

Pepespanni bringt es auf den Punkt. ALDI in Degerloch ist ein absolutes No-Go.

Ich brauche keinen ALDI, meine Frau hätte aber gerne einen ALDI. Wir kommen auch mit der Zacke und mit der U-Bahn. Ob ein ALDI herzieht oder nicht ist eine betriebswirtschaftliche Entscheidung von ALDI und nicht von irgendwelchen Mitbewerbern. Auch der Grundstückseigentümer wird sicher noch eine differenzierende Meinung haben dürfen, oder hat der in seiner Entscheidung unfrei zu sein ?

Die Felix-Dahn-Str. ist für einen Discounter und den damit verbundenen Auto-, Parkmehrverkehr nicht geeignet. Schon jetzt ist ein Aneinandervorbeifahren, Einbiegen in die Epplestr. kaum möglich. Einziger kleiner Grünbereich ist dann auch noch weg.

völlig falsch Platziert hier im Bürgerhaushalt. "Die Stadt" baut gar keinen ALDI !!!!

Sinnvoller Vorschlag, nachdem viele Degerlocher deswegen in Nachbargemeinden einkaufen

Leider gibt es am geplanten Standort zu wenig Parkplätze. Ein Aldi zieht viele leute extra an. Das kann Degerloch nicht mehr verkraften

No go für aldi! Ein Familienzentrum mit Musikschule und die Unterbringung der Stadtteilbücherei - barrierefrei - und der Erhalt der Kastanienbäume würde unseren Stadtbezirk aufwerten und wäre viel dringender! Durch den Discounter wird der Autoverkehr sowie die Feinstaubmissionen weiter ansteigen. Der bereits jetzt kaum zu ertragende Autolärm in Degerloch würde sich weiter unnötig erhöhen! Bauen Sie den aldi in der Tränke, wenn unbedingt ein Discounter nach Degerloch geholt werden soll. Ändern Sie hierzu den Bebauungsplan.

Was hat die Stadt damit zu tun? Absolut überhaupt nichts! Also was soll dieser sinnfreien Vorschlag.

Wenn schon ein ALDI, dann im Industriegebiet. Das wäre mit dem Fahrrad zu erreichen, und das Parken würde keine Probleme verursachen. Aber wie schon mehrfach erwähnt, ist das kein Thema für den Bürgerhaushalt.

Das wäre schlimm für Degerloch, einen der letzten grünen Flecken auch noch zu verramschen. Die Infrastruktur ist annäherungsweise dafür geeignet. Umd im Stadtgebiet simd ja wohl genügend Discounter in Reichweite.

Frequenzbringer= Verkehrszunahme, d.h. an dieser Stelle strikt abzulehnen.

Auf gar keinen Fall noch mehr Autos nach Degerloch holen

@Rasa: Nein, lieber mit dem Auto in einen anderen Stadtteil fahren und dort einkaufen. Typisches Not-in-my-backyard-Verhalten. Immer wieder lustig mit anzusehen.

Die Kreuzung Epplestr./Felix-Dahn-Str. versumpft bereits heute im Verkehr und produziert Rückstaus durch die ganze Epplestraße bis zum Rathaus hinunter und noch weiter. Zudem ist das Eck schon heute für Fußgänger sehr gefährlich. Aldi ja, aber um Gottes Willen nicht in der Felix-Dahn-Str.! Stattdessen bitte ins Industriegebiet. Als dort mal ein Lidl war, war das eine tolle Lösung. Also: Aldi-Lösung fürs Industriegebiet (Tränke) untersuchen. Dort gibts auch einen B27-Anschluss. Das macht Sinn.

Mir fehlt die Perspektive für die Zeit nach Aldi. Die meisten Unternehmen werden in der dritten, spätestens vierten Unternehmergeneration liquidiert, oder werden an eine Investorengruppe verkauft. Was soll so ein Vorschlag in einem Bürgerhaushalt ?