Ampel-Zeiten anzeigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

400
weniger gut: -103
gut: 400
Meine Stimme: keine
Platz: 
614
in: 
2017

Bei Warten vor "Pförtner-Ampel" aber auch beim Heranfahren an andere Verkehrs-Ampeln ist es vorteilhaft die Zeit der Rot- oder Grün-Phase angezeigt zu bekommen.
Wir haben dies in Vietnam sehr informativ gefunden.
Dort wird sogar an Fußgänger-Ampeln die verbleibende Wartezeit oder die Gehzeit in einer gut erkennbaren Digital-Anzeige signalisiert.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag! Andere Länder machen es vor.

Gute Idee. Ampeln mit Restzeitanzeige sind in vielen Ländern der Erde Standard. Gibt es vereinzelt in auch Deutschland bspw. in Hamburg. Insbesondere interessant auch für Fußgänger, da diese einerseits mitunter länger zum Überqueren einer Kreuzung benötigen, es andererseits aber für diese nur Grün- und Rotlicht, nicht aber Gelblicht gibt. Ein etwas langsamerer Fußgänger, der bei Grün die Kreuzung betritt, kann also nicht immer sicher sein, ob er es noch rechtzeitig auf die andere Seite schafft, wenn die Ampel kurz nach Betreten der der Kreuzung auf Rot umschaltet. Eine sinnvolle Lösung kann hier ein Countdown der Räumzeit sein, also eine grafische Anzeige (bspw. in Form einer ablaufenden Sanduhr oder weniger werdenden Balken) wie viel Zeit noch zum Räumen der Kreuzung bleibt, bevor der querende Fahrzeugverkehr wieder grün hat. Gibt es bspw. in Berlin, ich glaube am Ku'damm.

Nur bei uns müsste die Ampel da zum Teil leider 180 bis 240 Sekunden anzeigen......

Ein Countdown-Zähler könnte den Autofahrer an der Ampel auch dazu bewegen seinen Motor solange abzustellen.

M.E. eine sinnlose Investition auf der Fahrbahn-Seite, da im zu erwartenden Umsetzungszeitrahmen bereits ein erheblicher Teil der Fahrzeuge mit Start/Stop-Technik ausgerüstet sein wird.

Für Fußgänger durchaus zu überlegen.

Hatten wir doch hier in S auch schon testweise. Hat aber nix genutzt.

Vor Jahrzehnten gab's dazu mal die "Heuer-Ampeln".

sehr gute Idee, wahr im Ausland begeistert davon!

In der Nachkriegszeit gab es auch in Deutschland schon weit fortschrittlichere Regeln: So hat zum Beispiel in Tübingen die auf Grün stehende Ampel drei Mal (noch bei Grün) geblinkt, bevor sie über Gelb auf Rot umgeschaltet hat.
Mit dem Nachwachsen bildungsferner Generationen ist solches Know-how leider verlorengegangen.