Durch den Wegfall einer Fahrspur gibt es regelmäßig Stauungen stadtauswärts.
- als Radfahrer ist es unangenehm die Steigung hochzuradeln, wenn man entlang der stehenden Autos fahren muss.
- es widerspricht dem Motto einer Luftreinhaltung, wenn man Autostaus in Kauf nimmt. In der Hohenheimer Straße hat man auch versucht, den Verkehr möglichst flüssig zu halten.
- Es ist nachvollziehbar, dass man die Autos möglichst nicht in der Stadt haben will, aber man sollte sie möglichst schnell wieder rauslassen.
- Warum kann man nicht wie in der Daimlerstraße den Radweg mit einer unterbrochenen Linie markieren, da auch im Sommer sehr wenige Radfahrer den Radweg benutzen, vom Winter ganz zu schweigen.
- Ich frage mich warum man mit einem so großen Aufwand die Verengung gemacht hat. Man hätte doch mit einfachen Markierungsarbeiten auch den Radweg markieren können. Dann hätte man sich die Lage anschauen können, eventuell mit einer Verkehrszählung der Radler, um dann erforderlichenfalls den alten Zustand mit einfachen Mitteln wieder herzustellen.
- Es wäre auch interessant zu wissen, wie sich die Luftqualität verändert hat. Infolge der Staus sicherlich nicht zum Besseren.
Fahrradweg an der alten B14 stadtauswärts zurück bauen
Platz:
1797
in:
2017
Kommentare