Tempo 30 auf der Rotenwaldstraße einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -271
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1490
in: 
2017

Ich wohne bei der Rotenwaldstraße und erlebe täglich den großen Verkehr und die Raserei auf dieser Straße, die nur von den Fußgängerampeln (die zum Teil sehr langsam umschalten und man steht und steht da und der Verkehr rauscht vorbei) reguliert wird.

Die meisten Fahrer halten sich eh nicht an die Geschwindkeitsvorgaben, folgen einzig dem Gesetz der Straße. Um das Rein- und Rausfahren für all die Doppelkennzeichen und Lastwagen (ja da fahren viele Lastwagen) unattraktiver zu machen, ist die Einführung von Tempo 30 zum Schutz der Anwohner dringend notwendig. Weniger Lärm, weniger Dreck, weniger Gefahr!

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Rotenwaldstraße ist einer der großen Hauptverkehrsadern. Wer sich hier niederlässt ist selbst schuld!

Kontraproduktiv. 30 km/h bergauf im 2. Gang. Klasse. Das bedeutet viel Vergnügen für die Anwohner. Man sollte auch mal etwas auf dem Boden bleiben.

Im Übrigen bedeutet das unattraktiver machen einer Hautverkehrsstraße immer eine Mehrbelastung für die Anwohner der dann noch verbleibenden Hauptverkehrsstraßen. St. Florian lässt mal wieder grüßen.