Eine neue 100 Quadratmeter-Wohnung in Sillenbuch, Vaihingen, Möhringen und so weiter direkt an der Hauptstraße kostet rund 400.000 €.
Die gleiche Wohnung in solchen Stadtteilen verkehrsberuhigt eine Straße hinten den Hauptachsen kostet trotz weiterer Wege zum Einkaufen, ÖPNV und so weiter 500.000 €, da weniger Lärm, Abgase und anderer Gründe.
Meines Erachtens ist der Faktor Lärm der schwergewichtigste; ich schlage diesem mal 30.000 € zu. Die Verwendung von Flüsterasphalt halbiert bei Tempo 50 die Belastung durch Lärm, dadurch ergebe sich eine Wertsteigerung für den Wohnungsbesitzer um 15.000 €.
Ein Kilometer Neuverlegung Flüsterasphalt kostet etwa 600.000 €. Am Beispiel Kirchheimer Straße, Sillenbuch: pro 50 Meter Straßen-Länge gebe dies zweimal 500 Quadratmeter Wohnfläche (rechts und links der Straße, mehrgeschossig), d. h. auf 1 Kilometer 20.000 Quadratmeter.
Würde alleinig durch Wohnungsbesitzer finanziert, ergebe sich eine Belastung für eine 100 Quadratmeter Wohnung mit 3.000 €. Die Besitzer in 2. Reihe wäre eine Beruhigung eventuell auch ein paar hundert € wert, die Stadt sollte abhängig von den ohnehin anfallenden Sanierungskosten oder Erneuerungskosten einen Teil einsteuern. Mir persönlich wäre ein Beitrag in diesen Größendimensionen für eine Lärmreduktion und ein Gewinn an Gesundheit nicht zu viel. Wäre interessant zu erfahren, wie andere Betroffene darüber denken.
Kommentare