Ampelregelung Hedelfinger Platz verbessern

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

159
weniger gut: -97
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2322
in: 
2017

Bei grün für den Verkehr aus Wangen in den Hedelfinger Platz und bei grün für Ausfahrt aus der Amstetter Strasse haben die Fußgänger auf der Seite des ehemaligen Biergartens beides mal grün. Dies führt jeden Tag zu erheblichen Rückstaus. Entweder ist die Kreuzung von Wangen her blockiert oder man kommt aus der Amstetter Strasse nicht raus. Es würde genügen, wenn diese Fußgängerampel nur einmal grün hätte. Den Ampelhaltestreifen aus der Ausfahrt Amstetter Strasse könnte man auch ohne Probleme um eine Autolänge nach vorne versetzen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

... ich kann Ihren Vorschlag nicht für gut heissen!

1. Fussgänger müssen bereits jetzt schon lange auf eine Grünphase warten, was immer wieder zu gefählichen Situation beim Umsteigen von Bus auf U-Bahn führt. Immerhin müssen 3 Ampeln durch z.T. große Gruppen von Menschen überquert werden.
2. Der Ampelhaltestreifen ist sicherlich bewusst zurückgesetzt, da die Einmündung und das Abbiegen für Fahrzeuge von Rohracker aus kommend bereits jetzt unübersichtlich und gefährlich ist. Zum Schutz der Fussgänger und vor allem der vielen Schüler die hier queren, ist dies aus meiner Sicht unabdingbar!

Ausserdem würde eine Veränderung der Ampelregelung und die damit verbundene verkürzte Wartezeit, nur wieder dazu führen, dasn noch mehr "Schleichverkehr" in der Amstetter Straße angezogen wird.
Nebenbei bemerkt: ich bin von der Situation auch betroffen und muss auch lange warten!

Ich lehne den Vorschlag ebenfalls ab. Ob man vom Bus zur U-Bahn läuft oder umgekehrt, man muss oft zu lange an einer Ampel aufs nächste Grün warten und rennt dann lieber beim letzten Grün noch ganz schnell rüber, um Bus/Bahn noch zu bekommen. Es sind oft nur ein paar Sekunden zum Umsteigen.