Stuttgart – wer bist du? Leumund und Identität - Ziel-Debatte für Stuttgart führen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -198
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2476
in: 
2017

Bei diesem Vorschlag ist ein wenig Weit- und Umsicht gefragt. Mir geht es hier um eine öffentliche Debatte, zwischen, formal abgegrenzten aber für „Jedermann“ zugänglichen, Parteien aus Wirtschaft, öffentliche Repräsentanten, dem Sozialen Sektor und dem informellen Sektor der Stadt.

Ziel dieser Debatte ist es zunächst, einen Konsens zu finden, für was Stuttgart stehen will. Dies betrifft u.a. die Bereiche:
- Umweltschutz - Humanität - Marktwirtschaft - und weiteres

All diese Diskussionen sollen unter Beachtung lokaler bis globaler Zusammenhänge –und- unter Anbetracht der Stadtgeschichte und der Zukunft geschehen.

Dies wäre ein langer, aber spannender und (strategisch) verbindender Prozess, bei dem sich unterschiedliche Akteure zerstreiten aber auch zusammenkommen können. Es entsteht eine kommunale Handlungsrichtung.

Aufbauend auf diesen Ergebnissen, die immer wieder kontrolliert und ggf. angepasst werden müssten, soll eine gemeinschaftliche Haltung entstehen die u.a. folgende Bereiche beeinflussen:

- Entscheidung über Auslegung und Anwendungen von Richtlinien und Gesetzen- nicht Gerichte!
- Entscheidungen über Bauvorhaben
- Umgang mit Szenen/ (Sub-) Kulturen
- Entscheidungen über Art und Weise von Veranstaltungen
- Beeinflussung von (übermäßiger/ abwesender) Zivilcourage im Alltag
- Integrationsorientierung für zugezogene Menschen aus dem In- und Ausland
- allgemeine Handlungsorientierung für kommunale Ämter
- Indirekte und direkte Beeinflussung von Medienverhalten (privat und öffentlich)
- usw.

Bewohner erhalten so eine kommunale Identität und Selbstbewusstsein. Nach Innen und nach Außen. Zudem können sich Menschen in Konflikten auf die o.G. Ergebnisse berufen. Identität gibt Sicherheit und bietet Schutz.

Wichtig ist, dass „jeden Bürger“ die Informationen über die Diskussion, die Einbringungsmöglichkeiten sowie über den Verlauf und die Ergebnisse erreicht. Details könnten folgen, hier geht es um eine Übersicht des Vorschlags.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Äähhh worum geht es hier??
Bitte kurz erläutern, worum es in Ihrem Vorschlag geht.

Irgendwie scheinen die Administratoren die Überschriften nach ihren Bedürfnissen anzupassen, was mir gar nicht gut gefällt, da es den Eindruck verändert, den ich machen will. Ebenso kommen Eingriffe im Text vor.

Mir geht es um eine öffentliche Debatte, wofür Stuttgart stehen will. Aber das steht doch alles im Text drin. Muss man schon lesen.

Sorry, das blickt niemand, ich zumindest nicht.

Die Moderation ändert Überschriften, so dass erkennbar ist, worum es in dem Vorschlag geht. Hier wurde zum Beispiel in der Überschrift ergänzt: "Ziel-Debatte für Stuttgart führen" Im Text werden Abkürzungen zumeist ausgeschrieben, unverständliche Formulierungen vereinfacht und Tippfehler korrigiert. Der Inhalt bleibt dabei unverändert.

Ich verstehe nicht mal im Ansatz, was der TE eigentlich möchte und fordert. Bla, Bla und noch mehr bla. Kurz, knackig und auf den Punkt bitte. Bis dahin Ablehnung.