Busverbindung von der Kräherwaldstraße nach Botnang verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -78
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1029
in: 
2017

Momentan besteht kein wirklich guter Anschluss von der Kräherwaldstraße (West) nach Botnang.

Der Bus 42 fährt bis zum Vogelsang (West) hinab, von wo aus die Stadtbahn U2 und U9 teilweise wieder hinauf fahren und dann durch den Tunnel zur Lindpaintnerstraße (Botnang). Das ist zeitaufwändig und umständlich für alle, die regelmäßig diese Strecke benutzen.

Viele Varianten bin ich gedanklich durchgegangen, aber mir fällt nichts ein, wie erreicht werden könnte, dass man von dort schneller in Richtung Botnang käme.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Betroffen sind hiervon auch alle Botnanger, die beim MTV Sport treiben. Viele Kinder müssen mit dem Auto gefahren werden, da niemand in der dunklen Jahreszeit sein Kind zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch den Wald schicken will. Wenn der Bus 42 nicht vom Botnanger Stattel aus direkt Richtung Vogelsang fahren würde, sondern zuerst nach Botnang und dort am ersten Kreisverkehr wieder umdrehen würde, könnten viele Eltern ihre Kinder mit dem Bus schicken.

Man kann auch am Herderplatz umsteigen ohne eine Strasse überqueren zu müssen. Oder vom Botnanger Sattel die paar Meter runter laufen ?
Auch ist es der 40er und nicht der 42er.

@Sascha Eichele
Danke für die Korrektur ! Linie 40 ! (nicht Linie 42)
Es bedeutet viel Zeitverlust über den Herderplatz, oder Vogelsang umzusteigen. Die Stadtbahnen sind auf den ankommenden Bus 40 am Vogelsang getaktet, weil der Umstieg Behinderten freundlicher ist.

Sportliche Fussgänger wären vielleicht durch den Wald schneller, als mit den ÖPNV. Aber es geht um "regelmässige Fahrten", wo dann immer wieder dieser grosse Zeitverlust entsteht. Das summiert sich im Verlauf der Jahrzehnte.
Ausserdem gibt es alte, kranke Menschen die nicht mehr zu Fuss durch den Wald gehen können, oder Frauen trauen sich nicht den unbeleuchteten Waldweg alleine zu gehen. Auch winterliche Wetterlagen sind an dem steilen Hang hinunter nach Botnang nicht ungefährlich, wegen der Rutschgefahr.