Straßen mit Tempo 30 dauerhaft konrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -191
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1201
in: 
2017

Alle Straßen mit Tempo 30 sollen Geschwindigkeits-Mess-Anlagen erhalten, sonst ist das 30er-Schild für die Katz. Leider gefährden viele lieber die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen statt vernünftig zu fahren. Da hilft nur Kontrolle und Strafe.

Bei uns in der Tempo 30 Straße rasen viele mit über 80 km/h vorbei, und drängeln noch dazu. Leider kommt die Stadtverwaltung bisher in dieser Sache ihrer Aufgabe nicht nach.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Zitat "Bei uns in der Tempo 30 Straße rasen viele mit über 80 km/h vorbei..."

Die meisten Leute können nicht mal ihre Geschwindigkeit richtig einschätzen, wenn man ihnen im Auto den Tacho zuhält.
Aber klar, beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster sieht man ganz genau, daß schneller als 80 gefahren wird....!

Darüber hinaus: Die Stadtverwaltung kommt ihrer Aufgabe sehr gut nach - Stuttgart ist bundesweit eine der Blitzerhochburgen.

Es ist überall das gleiche Problem. Auch in der Arnoldstr. in Stuttgart Mühlhausen (hier befinden sich zwei Kindergärten und es ist ein Schulweg) scheren sich in erster Linie Pendler aus LB und WN einen Dreck um die Tempo 30 Zone! Es muss öfter kontrolliert / geblitzt werden und es müssen hin und wieder Geschwindigkeitsanzeigen aufgestellt werden!

wie ich schon in anderen Kommentaren dargelegt habe, wären viele(nicht alle) Probleme gelöst, wenn flächendeckend im ganzen Stadtbereich(Umweltzone grün) Tempo 30 festgelegt wäre. 10000e von Schildern könnten eingespart werden, und die Tempo"sünder" müssten nicht an jeder Strassenkreuzung darauf achten ist es 70,50,40, 30 Zone. Ausgenommem die Bundesstraßen.
Slow city, ein entschleunigtes Fahren, die Durchrase"rüpel" von vornherein meiden würden.

Blitzer sind moderne Wegelagerei - Bodenwellen oder Zickzack sind ggf ok!