Hab ich den Slogan richtig in Erinnerung? Besser sollten wir sagen: Unsere Stadt soll sauberer werden! Zunehmende Vermüllung macht sich überall breit! Da kann sich nichts ändern, solange...
- Jugendliche sich auf öffentlichen Plätzen treffen, es sich bei Pizza und Getränken gut gehen lassen und die Reste und Verpackungen einfach in der Landschaft zurück lassen
- Raucher ihre Kippen und Zigarettenverpackungen hinwerfen, wo sie gerade unterwegs sind - sogar die Schüler der Pädagogischen Fachschule treffen sich vor dem Schulgebäude zum Rauchen und sogar deren Kippen zieren den Gehweg, wo sie gestanden haben!
Hier sollte schon in jungen Jahren ein Umdenken eingeleitet werden! Die Schüler der Pädagogischen Fachschule sollten lernen, dass Kippen nicht auf den Boden gehören! Denn was sollen sie denn den Kindern vermitteln, wenn sie sich selbst nicht dementsprechend verhalten? In allen Kindergärten und Schulen sollten Unterrichtseinheiten stattfinden, wo den Kindern und Jugendlichen Umweltbewusstsein vermittelt wird.
Vorhandene Müllbehälter sollten aufgewertet werden, indem man zum Beispiel eine Aufschrift anbringt: Ich schlucke alles! Auch Kippen!
Wenn sich Migranten integrieren wollen, dann sollten sie sich auch nach unseren Werten richten und ihnen gezeigt werden, dass jeder einzelne für die Sauberkeit seines Umfeldes verantwortlich ist.
Die Aktion "Let's putz" ist zwar gut gemeint, geht aber in die völlig falsche Richtung! Der Normalbürger bekommt vermittelt: Ich kann meinen Dreck wegschmeißen, anschließend kommt ja ein Trupp, der das wieder sauber macht.
Die Kehrwoche sollte wieder eingeführt werden! Zwar wurden wir Schwaben deshalb auf die Schippe genommen, aber es war sauber! Ich denke nur an Singapur. Eine Millionenstadt, die mit Strafen für eine saubere Stadt sorgt. Es geht also auch so!
(Von der Moderation geändert.)
Kommentare