Eintunnelung der B14 vom Leuzetunnel bis Kreuzung Wagenburgtunnel / Hauptbahnhof fördern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -137
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1090
in: 
2017

Um die Luftreinhaltung der Haupt-Einfahrtstraße der B14 in die Innenstadt zu fördern, wäre eine Tunnelüberbauung sinnvoll.
Hierbei besteht die Möglichkeit der technischen Abluftreinigung.
Auf dem Deckel der Übertunnelung könnte eine Promenade mit Attraktionen, ähnlich den alten Bahnlinien von New York, entstehen . Als autofreie Verbindung von der Stadtmitte zu der neuen Kreuzfahrtschiff-Anlegestelle und den vielen Möglichkeiten entlang des Neckars, ein Highlight für die Kulturstadt Stuttgart.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wenig substanziell, wohl eher scherzhafter Vorschlag.

Die Luft wird nicht reiner, wenn innerhalb des Tunnels weiterhin der Verkehr fliesst und die Abluft dann von dort in die Umgebung geblasen wird. Wie soll denn die "technische Abluftreinigung" funktionieren ? Denken sie an grosse Filteranlagen ? Wer soll die ständig warten ? Feinstaub kann gar nicht so einfach gefiltert werden, sonst würden es ja die Fahrzeughersteller in den Abgasanlagen schon längst tun. Zudem verbrauchen Filteranlagen sehr hohe Energiemengen auf das Jahr gerechnet.

Allein das Wort "Kreuzfahrtschiff" lässt an der Ernsthaftigkeit dieses Vorschlages zweifeln!

Die Eintunnelung wäre an sich aber eine gute Idee - darin entstehender Staub und Abgase könnten gefiltert werden, und der komplette mittlere/untere Park wäre vom Verkehrslärm entlastet.
Allerdings würde ich nicht am Wagenburgtunnel aufhören wollen, sondern die B14 komplett bis zum Heslacher Tunnel unterirdisch legen. Autos, Abgase und Staub weg, oben Platz für die Menschen.

Sehr guter Vorschlag den ich gerne unterstütze
Oben leben - unten fahren