Die Leerung der Biotonnen sollte im Winter seltener erfolgen und ein Biotonnensharing sollte möglich sein.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -185
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1553
in: 
2017

Ich finde es sehr positiv, dass die Biotonne in einigen Stadtteilen bereits verpflichtend ist, jedoch sind die Gebührensätze relativ hoch. Ich finde gerade wo mehrere Häuser sind und auch die Müllplatzstandorte nebeneinander stehen sollten auch unkompliziert unter anderem ein Biotonnensharing ausgeübt werden können, den auf diese Weise wird nicht nur Platz, sondern auch Ressourcen eingespart!

Es ist auch fraglich, ob man überhaupt wöchentlich, zumindest in der kalten Jahreszeit, eine Leerung benötigt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es sollten auch gemeinsam betriebene Komposter bei den Gebühren berücksichtigt werden, denn wer den hauseigenen Müll verkompostiert, erhält den natürlichen Nährstoffkreislauf auf seinem Grundstück aufrecht. Er benötigt keinen Dünger und die Pflanzen entwickeln sich gesund.
Meine Zustimmung zum Vorschlag.

In unserem Nachbarhaus wohnen nur 3 Personen, die pflichtgemäß eine Biotonne haben. Unsere Biotonne wird von 9 Personen sehr oft nicht ganz gefüllt. Es würde sich also lohnen, mit diesen Nachbarn eine Tonne zu teilen. Daher auch meine Zustimmung zum Vorschlag.