Müllbehälter und Tüten für Hundekot bereitstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

472
weniger gut: -85
gut: 472
Meine Stimme: keine
Platz: 
355
in: 
2017

Im Steinhaldenfeld gibt es mehrere Grünflächen und es grenzt an das Schmidener Feld. Durch die steigende Zahl an Hunden wäre es nötig Behälter mit Tüten aufzustellen um den Hundekot nicht auf der Straße oder den Grünflächen zu haben, sondern aufgeräumt in den Sammelbehältern in Tüten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Es besteht ausserorts keine Pflicht der Kot einzusammeln. Also im Wald und auf den Wiesen darf er liegen gelassen werden, nur innerorts muss er entfernt werden.

Kottüten werden häufig missbräuchlich verwendet und als zusätzlicher Müll einfach in die Landschaft geworfen. Jeder, der einen Hund "gassi" führt, weiss sehr genau, dass dieser meist nicht in unmittelbarer Nähe zu einem aufgestellten Kottüten-Spender sein Geschäft verrichtet, sondern irgendwo sonst in der Landschaft. Daher trägt der "Gassigeher" auch die Verpflichtung, schon zu Hause eine Kottüte einzupacken und mit auf den Rundgang zu nehmen, um überall den Kot entfernen zu können(innerstädtisch).
Was es allerdings dringend bedarf, sind genügend Müllbehälter, die dann auch regelmässig entleert werden, weil niemand gerne mit einer gefüllten Kottüte längere Strecken herum laufen möchte. Leider sind die gängigen Kottüten nicht vollständig Geruchs dicht und es stinkt die Tasche hinterher trotzdem nach Kot, auch wenn dieser darin in einer Kottüte luftdicht eingepackt war.

Wenn die Hundebesitzer dann auch den Kot entfernen und entsprechend entsorgen, ist es sehr sinnvoll. Leider ist das Schmidener Feld das Hundeklo von Neugereut und Steinhaldenfeld. Wenn der Kot dann mal in eine Tüte wandert, wird sie gerne auch am Wegrand entsorgt. Ich bin auch dafür, dass da endlich was gemacht wird. Als ich Hundebesitzer angesprochen habe, die den Kot nicht entfernt haben, meinten sie, es fehlt die Möglichkeit den Kot zu entsorgen, da sie die Tüte (vor allem im Sommer) nicht den ganzen Spaziergang mitnehmen möchten. Aber wir Mütter haben unsere Windeln von den Kindern auch immer brav mitgenommen und nicht am Wegrand abgelegt. Ist schon auch eine Ignoranz der Hundebesitzer. Vor allem am Weg rund um den Hauptfriedhof, neben dem Spielplatz und der Kita ist alles voll mit Hundekot. Echt ecklig. Hoffentlich helfen die Tüten und entsprechende Hundekoteimer. Ein Versuch wäre es jedenfalls wert. Dann haben die Hundebesitzer keine Ausrede mehr und sollten endlich mal zur Kasse gebeten werden, wenn sie den Kot ihres Hundes nicht entfernen und entsprechend entsorgen. Nur das wird Abhilfe schaffen. Wenn man bedenkt, dass die Erzeugnisse vom Schmidener Feld Nahrung ist und verkauft wird - und das vom Hundeklo. Da wird es mir echt schlecht und will nichts vom Schmidener Feld. Hoffentlich helfen die Tüten und Mülleimer, dass diese Hinterlassenschaften endlich entsorgt werden.

Wir als Hundebesitzer haben immer Kottüten in der Tasche. Leider trägt man die volle Tüte manchmal lange mit sich rum, weil kein Abfallbehälter da ist.

Es gibt sicher ganz vorbildliche Hundebesitzer. Aber es gibt auch andere, denen selbst der Hundekot mitten auf dem Gehweg egal zu sein scheint. Demzufolge haben doch nicht alle Hundebesitzer eine Tüte in der Tasche.