Fahrradwege von Rollsplitt befreien (Feinstaub, Unfallgefahr)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

398
weniger gut: -92
gut: 398
Meine Stimme: keine
Platz: 
618
in: 
2017

Wegen Feinstaub bitte auch die Fahrradwege sauber machen. Damit werden Radwege auch von Splitt befreit (Unfallgefahr).

Kommentare

6 Kommentare lesen

Der Splitt gehört gar nicht erst auf die Fahrradwege, weil die Bruchkanten der Splittkörner so scharfkantig sind, dass sie den Fahrradreifen durchstechen können. Dies führt zu Frust und weniger Radfahrverkehr im Winter. Es stellt eine Sachbeschädigung dar und erhöht auch die Unfallgefahr durch geplatzte Reifen während steiler Abfahrten - also auch ein Potenzial für schwere Körperverletzung und fahrlässige Tötung.

Wer meint in dieser Jahreszeit Fahradfahren zu müssen, sollte einfach noch vorsichtiger fahren !
Jedoch meinen die meisten Radler rasen zu müssen. Wenns die dann auf die Schnautze legt, sind immer
Andere schuld.
Anmerkung: Bin selbst Radler mit "Hundeanhänger". Mich hats noch nie "gelegt"

In Amsterdam werden die Fahrradwege als erstes vom Schnee befreit, weil Sie Radverkehr wollen. In Stuttgart sollte man auch freie Radwege haben, dann würde vielleicht der ein oder andere unsportliche Autofahrer aufs Rad umsteigen.

Als Inlineskater war es immer gefährlich, wenn im April noch der Split aus dem Winter auf den Wegen im Schlossgarten herumlag.
Es würde reichen wenn am Ende des Winters alle Wege einmal von der Stadt gekehrt werden.

Radwege sollten zu jeder Jahreszeit und an jedem Tag möglichst sicher sein. Das Fahrradfahrer "einfach" langsamer fahren sollen, um Kosten für die Instandhaltung zu sparen kann ich hinsichtlich der immer freien Straßen nicht verstehen

Die paar einzelne Fahrradfahrer die im Winter unbedingt fahren müssen, die sollen einfach auf den geräumten Straßen fahren.