Aufgrund der Lage in einer engen Sackgasse kommt es durch den Bringverkehr zur Reisachschule zu chaotischen Zuständen und gefährlichen Situationen.
Zur Verbesserung der Situation sollten Kiss & Go Zonen eingerichtet werden. Das sind markierte Flächen, an denen kurz gehalten werden darf, um die Kinder auszuladen (ähnlich einer Bushaltestelle). Von diesen Stellen startet ein markierter, sicherer Fußweg zur Schule.
Bisher wurde Jahr für Jahr mit Briefen und Aktionen versucht, den Verkehr einzudämmen. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass ein Anteil der Eltern Ihre Kinder mit dem Auto bringt. Daher ist es dringend erforderlich, den verbleibenden Verkehr zu ordnen.
An der Reisachschule könnten die Kiss&Go Zonen zum Beispiel am Altenheim und in der Solitudestraße erstellt werden.
Durch den markierten, sicheren Weg von dort wird den Eltern die Sorge vor Gefahren genommen. Die Unfallgefahr wird geringer, und als Nebeneffekt wird das Schulklima verbessert. Aufgrund der Sicherheitsthematik für die Schulkinder sollten die (vermutlich überschaubaren) Kosten zweitrangig sein.
Kiss&Go Zonen haben sich schon in vielen Städten bewährt.
Kommentare