Stadt soll sich dafür einsetzen, dass ein norddeutscher Regionalsender im freien Antennenfernsehen ausgestrahlt wird

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

93
weniger gut: -312
gut: 93
Meine Stimme: keine
Platz: 
2621
in: 
2017

Dafür könnte sich der Gemeinderat beim SWR engagieren:
Wenigstens einen norddeutschen Regionalsender in das freie Antennenfernsehen zu integrieren, zum Beispiel NDR, RBB.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Und warum? Wie viel Bedarf wird es da geben?

Über Kabel oder Internet doch schon längst verfügbar

Genau, einfach im Internet anwählen und schon ertönen die heimatlichen Klänge.

Warum gibt es wohl das freie Antennenfernsehen, wenn es doch Kabel und Internet gibt?
Ich fände einen Sender aus dem Norden einfach schön als Horizonterweiterung.

Zitat "...beim SWR engagieren"
Wieso sollte der SWR einen quasi-Konkurrenzsender bitten, an Bord zu kommen?
Die ARD, hier als Veranstalter zuständig, wird sich schon ausgerechnet haben, was sinnvoll ist und was nicht.
Freies Antennenfernsehen ist Grundversorgung, Horizonterweiterung ist Privatvergnügen. Sprich, das kann sich dann - wie oben schon beschrieben - jeder per SAT, Kabel oder Internet ins Haus holen.