Touristensteuer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

76
weniger gut: -95
gut: 76
Meine Stimme: keine
Platz: 
1561
in: 
2011

In Köln und Bingen gibt es sie schon, Hamburg und Lübeck wollen sie ebenfalls einführen: Eine Art Touristen- bzw. Hotelbettensteuer, zum Teil auch "Kulturförderabgabe" genannt. Auch Stuttgart hat kulturell einiges zu bieten und zieht viele Touristen an, es wäre daher angebracht auch Besucher an der Haushaltssanierung Stuttgarts, deren Infrastruktur sie ja auch nutzen, zu beteiligen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es kommen aber immer noch zu wenige Touristen nach Stuttgart. In Stuttgarter Hotels sind die Übernachtungspreise am Wochenende günstiger als unter der Woche, da die meisten BesucherInnen geschäftlich und nicht privat hier sind. Also vor der Steuer erstmal die Touristen anlocken...

Besser wäre, die VVS-Vergünstigung für auswärtige Hotelgäste mehr zu propagieren und attraktiver zu gestalten.

Wenn wir angeblich immer so wenig Touristen haben, warum werden dann immer mehr Hotels in Stuttgart gebaut? Sollten es doch so viele Touristen sein, dass der Bau von neuen Hotels gerechtfertigt ist, dann kann auch bedingungslos die Touristensteuer eingeführt werden.