Radweg an Filderauffahrt bauen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -126
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1182
in: 
2017

Radweg neben der Hedelfinger Filderauffahrt erstellen oder ausbauen, da dies praktisch die einzige Strecke mit einigermaßen fahrrad-geeigneter Steigung vom Neckartal auf die Filderebene darstellt. Auch die umgebenden Waldwege sind wesentlich steiler.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen begrüßt den Vorschlag einstimmig. Der Ausbau darf jedoch nicht zu Lasten der anderen Verkehrsteilnehmer erfolgen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Durch den Radwegebau können Höhenunterschiede nicht "weggebaut" werden. Wenn sie steile Waldwege nicht hinauf fahren können, gibt es die Möglichkeit, ein Elektrofahrrad zu kaufen. Damit "fliegen" sie quasi den Berg hinauf.

Ich fahre da jeden Tag! Versuchen Sie's mal: Die Wirtschafts- und Waldwege zwischen Hedelfingen und Lederberg/Heumaden sind derart steil, dass auch das E-Bike versagt. Hingegen kann man die Filderauffahrt (Autostraße) mit ihrer bequemen Steigung sogar locker ohne E-Bike bewältigen. Allerdings geht das im Moment nur auf der Fahrbahn (lebensgefährlich), oder hinter der Leitplanke (zu eng, zugewuchert mit Brombeeren etc., und man muss auf halber Strecke auf die andere Straßenseite wechseln, was ebenfalls lebensgefährlich ist!) Den Bereich hinter der Leitplanke könnte man aber gut beidseitig zum Radweg ausbauen.

Und das spricht also gegen einen Radweg, oder wie???

Der Vorschlag von Hirte ist besser als der Radweg auf der Filderauffahrt. Es gibt ja schon teilweise denoberen Lederbergweg, diese ab der Unterführung weiterführen macht Sinn

Auf keinen Fall sollte man wie zwischen Wangen und Hedelfingen, oder zwischen Hedelfingen und Obertürkheim den Radweg auch noch auf die Fahrbahn legen. Diese Lösungen sind lebengefährlich!

Die zweite Spur in Bergauf-Richtung ist unnötig und begünstigt nur die Raserei. Zweite Spur zurückbauen zum Radweg und Tempo 60 auch in Bergauf-Richtung einführen, das wäre eine Lösung, die allen dient und nicht nur den Autofahrern.

casablanca. Die Idee hat etwas für sich, aber was passiert wenn es wieder einspurig wird?

Wäre wirklich eine gute und sichere Sache für die Radfahrer, den wenn es bergauf geht ist es sehr schwierig immer rechts mit dem Fahrrad zu fahren.