Für Stuttgart soll durch Kooperation von Chören mit Schulen oder Gemeinden ein verbessertes musikpädagogisches Angebot für Kinder im Grundschulalter von 9-12 Jahren geschaffen werden.
Im Fokus stehen gemeinsames Entdecken und Erleben von Rhythmus, Klang und Wirkung der eigenen Stimme und Spaß am Zusammenspiel verschiedener Stimmen und Instrumente. Gefördert wird das Gefühl der teilnehmenden Kinder für die eigene Individualität und Kreativität und das positive Erleben von Teamarbeit bei den Proben und vielleicht einem gemeinsamen Abschlusskonzert.
Erste Kontakte und Kooperationen wurden 2015/2016 bereits zwischen Solitude-Chor e.V. und der Reisachschule sowie der Montessori-Grundschule in Stuttgart-Weilimdorf in Eigenregie realisiert.
Die Schulen stellen gerne ihre Räumlichkeiten und Rhythmusinstrumente zur Verfügung, sind jedoch personell oder finanziell nicht so ausgestattet, um die gewünschte musikpädagogische Bildung in der Breite zu ermöglichen.
Eine weitere musikalischen Förderung für Kinder hat der Solitude-Chor auch bereits mit dem Jugendchor der Wolfbusch Gemeinde in Stuttgart Weilimdorf aktiv durchgeführt im Rahmen von herausragenden gemeinsamen Konzerten. Beide Chöre und nicht zuletzt das Publikum profitierten von dieser Zusammenarbeit.
Der Bürgerhaushalt Stuttgart soll nun die Ausarbeitung eines musikpädagogischen Konzepts für Kinder, Chorleitung, Instrumente und die Aufführung gemeinsamer Konzerte mit Kindern ermöglichen. Das kindgerechte Angebot und die Faszination am gemeinsamen Musizieren für Kinder soll gefördert und verbessert werden.
Der Solitude-Chor Stuttgart e.V. bittet daher um Ihre Stimme für eine sinnvolle Erweiterung des Freizeitangebots für Kinder im kinderreichsten Stadtteil von Stuttgart, frei nach dem Motto: "Wo man singt, da laß' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder."
...oder anders ausgedrückt: "Wer musiziert, kann gerade keine Dummheiten machen!" :-)
Danke im Namen aller zukünftigen Musikkinder!
Kommentare