Car2go Plätze in Hausen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

247
weniger gut: -79
gut: 247
Meine Stimme: keine
Platz: 
1642
in: 
2017

Stuttgart-Hausen ist das letzte Quartier von Stuttgart, wo Car2go noch kein Geschäftsbezirk ausgewiesen hat. Dies hat zur Folge, dass die Fahrzeuge nur in Giebel oder bei der S-Bahn Haltestelle übernommen beziehungsweise wieder abgestellt werden können. Der Bezirksrat Weilimdorf hat in 2016 dieses Defizit erkannt und eine Erweiterung des Geschäftsbezirkes auf Stuttgart-Hausen beantragt. Bis heute hat sich leider nichts getan.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der Vorschlag ist im Prinzip gut, aber welchen Einfluss hat die Stadt hier?

Car2Go ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, dass nur dort aktiv ist, wo es sich lohnt. Die nicht lohnenden Randlagen überlässt man der nicht (primär) profitorientierten Konkurrenz, welche nebenbei bemerkt auch wesentlich preiswerter ist.

Die Stadt subventioniert car2go, von daher hat sie ja schon was damit zu tun. Nur so konnte das Gebiet ja auch bis Sindelfingen erweitert werden, weil SiFi sich beteiligt hat (Ladesäulen, kostenlos Parken).

Darf eigentlich der Nicht CO2 Ausstoß von Car2Go auf den Flottenverbrauch von Mercedes angerechnet werden? Bestimmt, sind ja alles Firmenwagen von Mercedes. Jetzt könnte man natürlich fragen warum es Car2Go überhaupt gibt. Hat jemand ein Feigenblatt?

Nicht nur in Hausen, auch der Rotenberg ist nicht geschaftsgebiet von Car2go