Wilhelmsbrücke autofrei - ein Beitrag zur Stadt am Fluss fördern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -181
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
763
in: 
2017

Die Wilhelmsbrücke sollte für den Autoverkehr gesperrt und nur noch für den Fuß- & Radverkehr freigegeben werden. Durch die Fertigstellung des Rosensteintunnels wird die Rosensteinbrücke künftig deutlich weniger Verkehr haben, somit werden 2 Autobrücken in unmittelbarer Nachbarschaft künftig nicht mehr notwendig sein. Der Verkehr, der heute über die Wilhelmsbrücke fließt könnte dann ohne großen Stau über die benachbarte Rosensteinbrücke fließen.
Städtebaulich hätte die Sperrung einige Vorteile:
- die Cannstatter Altstadt und die Neckarvorstadt können zusammenwachsen
- die Neckarvorstadt würde aufgewertet und die Brückenstraße belebt werden
- am Rand der Altstadt entsteht ein Kleinod am Neckar mit großer Aufenthaltsqualität (beispielhaft kann man hier die Berliner Admiralbrücke nennen, die sich in Berlin großer Beliebtheit erfreut)

Ein toller Beitrag für mehr Stadt am Fluss und mehr Lebensqualität in der Stadt!

Kommentare

3 Kommentare lesen

Zustimmung! Auch die historische Brücke in Heidelberg als Fußgängerzone ist eine Vorbild. Und die Haltestelle 'Rosensteinbrücke' bitte in 'Neckarvorstadt' umbenennen.

Man sollte dann allerdings wieder links in die Brückenstraße abbiegen können.

guter Vorschlag. sollte man jetzt schon machen.