Walz-Areal in Weilimdorf weiterentwickeln

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -94
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1057
in: 
2017

Das alte Gärtnereigelände (Walz-Areal) in Weilimdorf steht seit längerer Zeit im Focus verschiedener Ideen und Wünsche.

Das Gelände möge im Sinne des Gemeinwesen entwickelt werden.

Die Entwicklung einer gemeinschaftlichen Nutzung für die Bürger kann auf Erfahrungen des schon auf dem Gelände aktiven Vereins aufbauen.

Die Weilimdorfer Bevölkerungsstruktur hat sich stark geändert es sind viele junge Familien, Alleinerziehende, Kinder und jüngst Flüchtlinge zugezogen. Diese Menschen haben neue Ansprüche an das Gemeinwesen im Stadtteil.
Weilimdorf braucht einen solchen Ort mit vielseitigen Möglichkeiten.
Das Walzareal hat ein großes Potential von Nutzungsmöglichkeiten für den Stadtteil und die dort lebenden Bürger.

Beim städtischen Projekt Salz & Suppe wurde das Walzareal als herausragende Chance gewürdigt und eine Nutzung für das Gemeinwesen vorgeschlagen.

Folgende Projekte sind beispielhaft auf dem Gelände möglich oder schon teilweise realisiert :

urban gardening/sozialer Stadtgarten
Flüchtlingsarbeit
Kooperation mit Bildungseinrichtungen (Kinder&Erwachsene)
Nachbarschaftscafe
Foodsharing
Recycling & Werkstätten (Natur, Holz, Keramik, Repair Cafe,...)
Naturlehrgarten, Natur und Umweltschutz,
Lebensmittellehre
soziokulturelles Forum mit Schwerpunkt Natur und Kultur
Startup Projekte
etc.

Nachhaltigkeit und Ökologie sind die Schlüsselbegriffe der Zukunft.
Vor Ort entstehen schon verschiedene Recycling und gärtnerische Projekte.
Es kann in unserer Stadt ein Platz für vielfältige (Natur)Erfahrungen entstehen.
In vielen Städten (weltweit) werden ähnliche Projekte als zukunftsweisend stark gefördert und entwickeln sich dynamisch vor dem Hintergrund einer globalen Veränderung der Arbeits und Lebenswelten.

Bitte um Unterstützung für eine Projektförderung und für Planungsmittel.
Es möge eine Machbarkeitsstudie erstellt werden.
Eine Zwischennutzung soll gefördert werden.

Unterstützen Sie daher den Vorschlag durch Ihre Stimme

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ein sehr guter Vorschlag, den ich gerne unterstützen möchte.

In Zeiten von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz ist es sehr wichtig solche Orte aufrechtzuerhalten, deren Potentiale auszuschöpfen und so zu gestalten, dass sie der sozialen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Daher werde ich diesen Vorschlag unterstützen.

Jede Unterstützung wert!
Ich denke, dass man hier eine einmalige Chance hat, um Kunst, Kultur und Umwelt zu verknüpfen und zusammen zu führen. Ein sehr schönes Gelände mit sehr viel Potenzial. Hier könnte etwas Großes, Neues, Kreatives und Aufregendes entstehen.

es gibt genügend tolle Vorschläge, nun heisst es: machen.

In der momentanen Zeit, in der sich alles rasend schnell entwickelt ist es sehr wichtig Plätze zu schaffen in denen sich Leute begegnen, gemeinsam an Projekten arbeiten und Ideen geboren werden können. Daher sehr unterstützenswert.

Ein sehr guter Vorschlag!

für derartige Nutzungen gibt es in Stuttgart viel zu wenig Freiräume. Super Ansatz!
Hatte von eurer Idee schon im Kontext von Salz & Suppe mitbekommen

Ein wichtiger, nachhaltiger Ansatz - eine Mischung zwischen Gärtnern, sozialem Engagement, Begegnung, Ideenbörse , Zukunftslabor und spielerischer Kultur für alle. Der "kulturelle Humus" ist vorhanden - eine kleine Oase entsteht.
Damit die vielfälltigen Ideen erblühen können braucht es ein wenig Unterstützung und vor allem Planungssicherheit!

Gerne unterstütze ich dieses vielseitige Projekt!