Gleisvorfeld übertunneln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

85
weniger gut: -226
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
2639
in: 
2017

Warum den Bahnhof / Gleisvorfeld tiefer legen?
Man könnte ja die Häuser, und so weiter auf Stelzen über dem jetzigen Gleisvorfeld / Abstellbahnhof bauen, eventuell auffüllen, dann ist dieses auch nicht mehr sichtbar beziehungsweise unter der Erde.

Kommentare

5 Kommentare lesen

auf jeden Fall für ca 6 Gleise die zur Betriebsgenehmigung im Jahr 2023 notwendig werden.

Könnten Sie bitte erläutern, wie ihr Vorschlag kostenneutral sein kann?

Diesen Vorschlag gab es schon mal von Stuttgarter Architekturstudenten in den 80er-Jahren. Die Baumaßnahme wäre sehr auwendig wegen möglicher Erschütterungen, aber es ist machbar. Ob dies durch entsprechende Grundstückserlöse kostenneutral wäre, vermag ich nicht zu sagen. Leider hat man dies als Alternative nie geprüft. Grundsätzlich wäre solch ein Überbau auch an Hauptstraßen denkbar, wie der B10 oder der A8. Das würde erheblich den Lärm senken, die Abluft ließe sich filtern und es würde Hektik aus der Stadt nehmen. Dies brächte Bauflächen in großem Stil. Wäre auch eine Idee für das zerrissene Zuffenhausen.

Seht gut, OBEN BLEIBEN :-)

Irgendwie unsinnig für den beschriebenen Fall. Was die Bahnanlagen betrifft ist die Sache gegessen (das Kommentieren von unsinnigen Gebetsmühlen erspart man sich besser. Genug des Destruktivismus).
Für Innerstädtische Bereiche wie die Cannstatterstrasse zwischen Schwanenplatz und Heilmannstrasse aber auf alle Fälle ein interessanter Aspekt.