Leider sind uns in den letzten Jahren auch noch schöne Wasserspiele abhanden gekommen: die vom mittleren Schlossgarten und die auf dem Killesberg, obgleich letztere noch immer in der Stuttgart-Werbung in den U-Bahnen vorkommen. Viele Brunnen sind aus Geldmangel auch trockengelegt. Und das in so einer reichen Stadt, wie es immer heißt.
Nutzerin Hamsterbacke hierzu:
Es wäre schön, wenn an mehreren Stellen der Stadt Wasserspiele für Kinder
(und Erwachsene) installiert würden. Z.B. an Plätzen die bereits Brunnen haben müsste dies möglich sein. Wie z.B. Bihlplatz, Erwin-Schöttle-Platz
Marienplatz. Dies wird in vielen anderen Städten (gesehen am Bodensee) so praktiziert. Die Menschen, voran die Kinder (kinderfreundliche Stadt) können sich dort im Sommer erfrischen und die Plätze würden aufgewertet und belebter. In Cannstatt könnte man sogar das Mineralwasser dafür nützen. Früher gab es ins Stuttgart solche Wasserspiele auf der Karlshöhe und während der Gartenschau im Park.