Park+Ride Parkplatz Sommerrain ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

341
weniger gut: -100
gut: 341
Meine Stimme: keine
Platz: 
948
in: 
2017

Der P+R Sommerrain ist zu klein. Um den Stadtverkehr zu entlasten, insbesondere bei Feinstaubalarm sollen die Parkmöglichkeiten erweitert werden. So etwa durch Nutzung der Parkmöglichkeiten auf dem Vereinsgelände Grün-Weiß-Sommerrain oder brachliegender Äcker und Gartenflächen. Bau eines Parkhauses...

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bad Cannstatt ist kein Parkhaus für Pendler aus dem Remstal. Der P+R Parkplatz Sommerrain liegt an der S-Bahn Haltestelle der Linien S2 und S3. Für Pendler sinnvoll ist der Ausbau der P+R Parkpätze an diesen Linien im Umland, möglichst Wohnortnah. Diese sollten auch kostenlos sein. Es macht aber keinen Sinn, die Pendler aus dem Umland bis in die Stadt fahren zu lassen, um sie dann erst auf den ÖPNV umzusteigen zu lassen. Dies muss möglichst weit vor der Stadt passieren, um den Verkehr in Stuttgart zu entlasten.

Falscher Ansatz! Auf dem Parkplatz stehen zu 99% Fahrzeuge mit WN bzw LB Kennzeichen. In Fellbach stehen am Bahnhof nur kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. In der Folge kommen diese Pendler auf den kostenlosen Parkplatz im Sommerrain bzw. sie parken im gesamten Wohngebiet. Es sollten mehr kostenlose Parkmöglichkkeiten außerhalb des Stuttgarter Stadtgebietes geschaffen werden!

Pflichte dem Kommentar von Mäusebobbele zu 100% bei.