Nr. 42961 | von: Gast | Stadtbezirk: Bad Cannstatt | Thema: Kontrollen | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):396weniger gut: -192gut: 396Meine Stimme: keine Platz: 635in: 2017Härteres Vorgehen gegen Radfahrer und Autofahrer in Fußgängerzonen. Insbesondere in der Cannstatter Marktstrasse. Kommentare 8 Kommentare lesen GSthe@rtist | 20.02.17 Absolute Zustimmung ! PS33469 | 01.03.17 Was passiert dort ? Deepblue | 08.03.17 Ich bin bei Ihnen wenn man dann z.B. die Badstraße für Fahrradfahrer freigibt und den Autoverkehr dort auch kontrolliert. Deepblue | 08.03.17 Fahrradfahrer wurden in der Fußgängerzone bereits mit Bußgeld belegt und das ist so auch korrekt Don Maria | 13.03.17 und am besten gleich an jedem Zugang zur Fuzo einen Beamten abstellen, denn an Resourcen fehlt es ja so gar nicht. Denn das sind ja die großen Probleme unserer postfaktischen Zeit. casework | 20.03.17 Ich bin bei Ihnen, dass die Zufahrt von Autos besser kontrolliert werden sollte. Hier gibt es zuviele "Geisterfahrer". Eventuell könnte dies auch durch umklappbare Poller an einigen Gassen gelöst werden, um den Autofahrern klar zumachen, dass sie hier nichts zu suchen haben und der Lieferverkehr könnte trotzdem druch. Die bessere Lösung für die Radfahrer wäre, das Radfahren zu erlauben, aber ein Schritttempo für Radfahrer einzuführen. Das gibt es bereits in anderen Städten. Saily | 25.03.17 Dieses Schritttempo gilt heute schon für Gehwege auf denen das Fahrradfahren erlaubt ist (Bsp. Eisenbahnbrücke) , aber est wird nicht beachtet und wenn man dann was sagt, bekomm man noch den Stinkefinger gezeigt. Genau so wie es eine rote Ampel für viele Radfahrer nicht gibt. Und nun soll in den ausgewiesenen Fußgängerzone das Radfahren erlaubt werden? No go. CriticalMass | 25.03.17 Die Badstraße wird zukünftig hoffentlich besser für Radler nutzbar, weil ja die verkehrswidrige Durchfahrt für Auswärtige erschwert wird. Ein Radfahrer, der nicht zum Einkaufen in der Marktstraße ist, sollte bitteschön drumherumfahren. @Saily: ich wäre mal nicht so dünnhäutig mit dem Stinkefinger. Die Motzerei wirkt immer ein bisschen, auch wenn der Sündiger es scheinbar abtut. Nur wenn in der FuZo kilometerweit Platz ist, wird der Radler halt nicht einsehen abzusteigen. Rote Ampeln erfüllen einen Zweck, die gibt es nicht als Sebstzweck. Entscheidend ist dass dieser Zweck auch erfüllt wird (Verkehrssicherheit). Autofahrer, die an Bündeln von Fußgängern vorbei noch durchhuschen (passiert täglich), haben dies vermutlich weniger verstanden.
Deepblue | 08.03.17 Ich bin bei Ihnen wenn man dann z.B. die Badstraße für Fahrradfahrer freigibt und den Autoverkehr dort auch kontrolliert.
Deepblue | 08.03.17 Fahrradfahrer wurden in der Fußgängerzone bereits mit Bußgeld belegt und das ist so auch korrekt
Don Maria | 13.03.17 und am besten gleich an jedem Zugang zur Fuzo einen Beamten abstellen, denn an Resourcen fehlt es ja so gar nicht. Denn das sind ja die großen Probleme unserer postfaktischen Zeit.
casework | 20.03.17 Ich bin bei Ihnen, dass die Zufahrt von Autos besser kontrolliert werden sollte. Hier gibt es zuviele "Geisterfahrer". Eventuell könnte dies auch durch umklappbare Poller an einigen Gassen gelöst werden, um den Autofahrern klar zumachen, dass sie hier nichts zu suchen haben und der Lieferverkehr könnte trotzdem druch. Die bessere Lösung für die Radfahrer wäre, das Radfahren zu erlauben, aber ein Schritttempo für Radfahrer einzuführen. Das gibt es bereits in anderen Städten.
Saily | 25.03.17 Dieses Schritttempo gilt heute schon für Gehwege auf denen das Fahrradfahren erlaubt ist (Bsp. Eisenbahnbrücke) , aber est wird nicht beachtet und wenn man dann was sagt, bekomm man noch den Stinkefinger gezeigt. Genau so wie es eine rote Ampel für viele Radfahrer nicht gibt. Und nun soll in den ausgewiesenen Fußgängerzone das Radfahren erlaubt werden? No go.
CriticalMass | 25.03.17 Die Badstraße wird zukünftig hoffentlich besser für Radler nutzbar, weil ja die verkehrswidrige Durchfahrt für Auswärtige erschwert wird. Ein Radfahrer, der nicht zum Einkaufen in der Marktstraße ist, sollte bitteschön drumherumfahren. @Saily: ich wäre mal nicht so dünnhäutig mit dem Stinkefinger. Die Motzerei wirkt immer ein bisschen, auch wenn der Sündiger es scheinbar abtut. Nur wenn in der FuZo kilometerweit Platz ist, wird der Radler halt nicht einsehen abzusteigen. Rote Ampeln erfüllen einen Zweck, die gibt es nicht als Sebstzweck. Entscheidend ist dass dieser Zweck auch erfüllt wird (Verkehrssicherheit). Autofahrer, die an Bündeln von Fußgängern vorbei noch durchhuschen (passiert täglich), haben dies vermutlich weniger verstanden.
Kommentare