App für die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) erstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

395
weniger gut: -76
gut: 395
Meine Stimme: keine
Platz: 
638
in: 
2017

Die Stadtverwaltung soll eine App in Auftrag geben, die Arbeitsabläufe in der Verwaltung der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) vereinfacht und folgendes macht:

1. Nutzende können Müll, illegale Müllkippen oder überfüllte Mülleimer per Foto und Ort, per GPS an die AWS senden.
Durch digitale Datenverarbeitung kann diese Meldung optimal verarbeitet werden. Es kann von einer Ersparnis beim Aufwand der Mitarbeiter der AWS ausgegangen werden. Weder Ordnungsamt, noch AWS, noch Polizei müssten die Fälle manuell aufnehmen und so weiter. Anhand des Bildes kann Volumen und Art abgeschätzt und sofort in die Routenplanung der Fahrzeuge eingespeist werden.

2. Dadurch lassen sich leichter Notwendigkeiten für mehr Mülleimer oder bessere Leerzeiten ermitteln.

3. Durch die gesendeten Daten lassen sich Rückschlüsse auf das Entstehen von illegalen Müllhalden und deren Wachstum schließen. Durch die zeitnahe Meldungen kann auch der Verursacher in solchen Fällen leichter ermittelt werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Vor allem aber könnte man sich bei Eingabe des Wohnorts benachrichtigen lassen, wann welche Abfallsorte als nächstes abgeholt wird.

Hervorragende Idee.
Im übrigen sollte man diejenigen, welche uns ohne jede Not Ihren Müll aufbürden, so hart bestrafen wie in Singapur.

mBrehm: Das gibt es doch online bereits. Können Sie sich in den Kalender laden.

Der obige Vorschlag ist davon unabhängig und ziemlich gut...

(Also nicht der mit Singapur. Sondern der von NSt)

Das geht doch über die App der Stadt Stuttgart bereits, unter dem Punkt gelbe Karte gibt es einen extra Punkt "wilder Müll) oder so ähnlich, ich kann ein Foto und einen Standort mit senden.