Fuß- und Radwege trennen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

477
weniger gut: -151
gut: 477
Meine Stimme: keine
Platz: 
342
in: 
2017

Noch immer werden in Stuttgart gemeinsame Fuß- und Radwege angelegt. Sie gefährden Fußgänger/-innen und behandeln Radfahrer/-innen nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer/-innen, die wie Autofahrer/-innen zügig von A nach B gelangen wollen, zum Beispiel als radelnde Pendler zur Arbeit.

Kommentare

5 Kommentare lesen

S. auch Vorschläge 40288 Paket gegen Feinstaub und Stickoxide und 40281 Den Fahrradverkehr richtig voranbringen

Fahrradpopanz (Hype für nicht vorhandene Radfahrer, s. z.B. Zeppelinstr.) schadet allen anderen Verkehrsteilnehmern (zu denen auch Fußgänger zählen!).

Radfahrer ab 14 gehören auf die Straße. Sie sind natürliche Feinde der Fußgänger.

Die Straßen wieder verbreitern durch Abbau wenig genutzter Radwege. Ziel muss eine achtsame Co-Existenz von Auto- und Radfahren sein

Im Schlußsatz wurde "....als radelnde .....PendlerINNEN" vergessen. Hier zeigt sich dieser Schwachsinn............