Die Ampelanlage auf der Gerlinger Straße auf Höhe der Nachtbus-Haltestelle Losäcker sollte ersetzt werden durch eine kleinere Anlage bestehend aus je einer Ampel pro Fahrstreifen mit nur rotem Licht, das angeht, wenn die Linie 90 über die Kreuzung fährt. Alle anderen Ampeln sind hier unnütz. Gedacht sind sie zur Regelung des Fußgängerüberwegs, der kaum benutzt wird. Hier wäre ein Zebrastreifen sinnvoller.
Vorteile:
- weniger Energieverbrauch, da 2 Ampeln nur anschalten, wenn der Bus kommt statt 8 Ampeln, die dauerhaft in Betrieb sind
- Einsparung von Stromkosten
- kürzere Wartezeit für Fußgänger (die meist ohnehin über rot laufen, da nach dem Anfordern noch ziemlich lang gewartet werden muss, bis die Anpel umspringt)
- kürzere Wartezeit für Fahrzeuge beim überqueren einer Person, da die Ampel ziemlich lange rot bleibt.
- weniger Abgasemissionen, da nur kurz angehalten werden muss statt minutenlang an der roten Ampel zu stehen und Rückstau zu produzieren
Nachteile:
- Es entstehen Kosten für den Umbau, jedoch würde dies einen extremen Nutzen für alle bringen
Kommentare